Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Sonderverkauf im Adventshaus wegen Ausgangsbeschränkung

Friedberg
06.12.2020

Sonderverkauf im Adventshaus wegen Ausgangsbeschränkung

Das Adventshaus in Friedberg startet am Montag einen Sonderverkauf.
Foto: Ute Krogull

Die Organisatoren des Friedberger Adventshauses reagieren auf die Ausrufung des Katastrophenfalls für Bayern. Es gibt einen Sonderverkauf.

Mit Spannung verfolgten die Organisatoren des Friedberger Adventshauses am Sonntag die Nachrichten über die neuen Corona-Regelungen in Bayern, die ab Mittwoch gelten. Und sie reagierten sofort. Am Montag und Dienstag wird es einen Sonderverkauf in der Bauernbräustraße 12 geben.

Adventshaus in Friedberg ist Montag und Dienstag geöffnet

Geöffnet ist an diesen Tagen jeweils von 15.30 bis 19 Uhr, wie Ulrike Sasse-Feile und Thomas Treffler unserer Redaktion am Sonntagnachmittag sagten. Einkäufe, auch Weihnachtseinkäufe, sind zwar auch laut dem aktuellen Beschluss des bayerischen Kabinetts nicht von den allgemeinen Ausgangsbeschränkungen betroffen, doch die Organisatoren wollen auf Nummer sicher gehen. Das hat mehrere Gründe.

Im Gespräch mit Thomas Treffler und Ulrike Sasse-Feile
Video: Sabine Roth

Der Andrang war bereits am Eröffnungstag, dem Freitag, größer als erwartet. Am Samstag bildeten sich erneut Schlangen vor dem liebevoll hergerichteten Adventshaus, das den karitativen Christkindlmarkt ersetzt. Dort gibt es unter anderem selbst gemachte Deko-Artikel, Seifen, Honig, Marmeladen, Liköre und Essige, Socken und andere Strickwaren.

Vieles davon war schnell ausverkauft, sodass der Katholische Frauenbund und die Kräuterweiber am Wochenende nachproduzierten, wie Sasse-Feile sagt. Auch sie selber durchstöberte ihren Fundus an Dekoartikeln, um Nachschub zu liefern, und bat die Schreinerei Sedlmeyr aus Rinnenthal um weitere Holzbalken, aus denen sie Kerzenständer und mehr bastelt.

Neue Regeln im Friedberger Adventshaus wegen Corona

Einerseits wollen die Organisatoren nicht, dass die vielen engagierten Helfer nun auf Waren sitzen bleiben. Andererseits möchten sie auch ihre Verkäuferinnen und Kunden schützen. Eigentlich sollte das Adventshaus nochmals am Freitag und Samstag 11. und 12. Dezember, öffnen. Darüber werde man jedoch ab Mittwoch je nach Entwicklung der Situation entscheiden, kündigte Sasse-Feile am Sonntag an.

Eigentlich dürften sich laut Corona-Regelung zwölf Kunden gleichzeitig in der ansonsten leerstehenden Immobilie aufhalten, welche Sandra Theilacker für den guten Zweck zur Verfügung gestellt hat. Sicherheitshalber werden die Organisatoren die Zahl jedoch ab Montag auf acht verringern. Der Zugang wird über Einkaufskörbe geregelt, die Besucher vor der Tür erhalten. Auch die Kassensituation wurde angepasst, um "Ballungen" auf engem Raum zu vermieden.

Ulrike Sasse-Feile und Thomas Treffler haben einen Ersatz für den Karitativen Christkindlmarkt in Friedberg gefunden. Im Adventshaus in der Bauernbräustraße gibt es Selbstgemachtes zu kaufen. Alles für einen guten Zweck.
24 Bilder
Bildergalerie: Das ist im Friedberger Adventshaus alles geboten
Foto: Sebastian Richly

Sasse-Feile und Treffler sind dankbar, dass die Friedberger das Ersatzangebot für den karitativen Christkindlmarkt so gut annehmen. Der Erlös daraus fließt an Hilfsprojekte der Pallottiner in Indien und der Benediktinerinnen in Tansania. In Zeiten der Pandemie sei Hilfe dort noch wichtiger als sonst, hatten die Vertreter der Orden betont, die die Lage vor Ort kennen.

Lesen Sie dazu auch:


Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.