Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Kissing: Neue Werk-Kunstschule in Kissing eröffnet

Kissing
12.08.2020

Neue Werk-Kunstschule in Kissing eröffnet

Christian Richter fertigte die afrikanische Sängerin Ninja der britischen Band The Go!-Team an.
Foto: Heike Scherer

Plus Der Bildhauer und Architekt Christian Richter bietet Kurse für Erwachsene und Kinder an. Bald gibt er Einblicke in seine Werkstatt und Ausstellung.

Der Architekt Christian Richter aus Kissing entschloss sich, nach vier Berufsjahren für die Bildhauerei. Inzwischen gibt er sein Wissen in der Gemeinde weiter.

Bis 2019 arbeitete er als Kunstlehrer am Gymnasium Mering. Besonders beliebt waren seine Werkkurse mit Holz für die Nachmittagsklassen. Er entdeckte viele Talente unter den Kindern. Kunst ohne Notendruck könne viel besser zum kreativen Schaffen motivieren, ist der 47-jährige Kissinger überzeugt. Aus diesem Grund gründete er Anfang August seine eigene Werk-Kunstschule mit dem Schwerpunkt handwerkliches Arbeiten mit Holz und Ton. An fünf Werkbänken können die Kinder unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln mit Hilfestellung ihre Ideen umsetzen. Ab dem 10. August startete der Künstler mit Ferienkursen in der Werkstatt im Erdgeschoss seines Hauses. Er nimmt auch Anmeldungen von Erwachsenen entgegen.

Richter wuchs in Kissing auf und studierte nach seinem Abitur Architektur an der Universität Stuttgart mit gestalterischem Schwerpunkt. Er begann dort mit Aktzeichnen, Modellieren und Bildhauerei. Am Institut für Darstellungen und Gestalten war er als Tutor und wissenschaftliche Hilfskraft für Professor Herbert Traub tätig. Seine Aufgabe war es, Formen in Kunstharz zu gießen und Metallformen zu schmieden und zu schweißen.

Werk-Kunstschule in Kissing: Betreiber arbeitete früher als Architekt

Nach dem Studium arbeitete er vier Jahre als Architekt in Stuttgart im Bereich Modellbau und Architekturmodellbau. Im Jahr 2008 fiel der Entschluss, sich mit der Bildhauerei zu befassen. Er probierte sich als Autodidakt mit der Kettensäge an Stämmen aus und es entstand die zwei Meter große Figur „Der Saunamann“. Das Kunstwerk verkaufte Richter für 2800 Euro an ein Augsburger Blumengeschäft mit der Bedingung, die Hälfte des Erlöses an Obdachlose zu spenden. Ein Jahr später machte er sich an seinen ersten Sumoringer. „Ich stellte ihn in einer Augsburger Galerie aus und konnte ihn schnell an einen Kunstinsider verkaufen“, sagt Richter. Inzwischen hat er 20 weitere Sumoringer hergestellt, teils als Unikate in Holz, teils als ein serielles Auflagenobjekt mit einem viel günstigeren Preis.

Als das Gymnasium Mering im Jahr 2014 startete, konnte Richter mit einer halben Stelle als Kunstlehrer dort beginnen und blieb bis zum Jahr 2019. Er hätte diese Stelle gerne weiter fortgesetzt, aber es war maximal sieben Jahre möglich, bedauert er. Seine Werkkurse für die Nachmittagsklassen waren sehr gefragt und er entdeckte so manches junge Talent. „Die Kinder stellten kleine Tische, Schränkchen, Bücherstützen mit Motiven wie Eichhörnchen oder Apfel, Stiftehalter oder Tiere her.“ Er erinnert sich an einen besonders begabten Fünftklässler, der aus einem Stamm eine Katze schnitzte. „Ich hatte großen Spaß, Kunst zu unterrichten, aber mich störte die Benotung. Notendruck führt oft zu einem Motivationsbruch“, verrät er.

Lesen Sie dazu auch
Foto: Heike Scherer

Bildhauer gibt sein Wissen in Kissing weiter

Im Jahr 2016 absolvierte Richter eine berufsbegleitende Holzbildhauerausbildung, um seine Technik zu verbessern. Seit zwölf Jahren beteiligt er sich jedes Jahr mit Arbeiten am Kunstförderpreis Kissing. Einmal erhielt er für seine zwei Fußball spielenden Jungen vom damaligen Bürgermeister Manfred Wolf den dritten Preis, erzählt er. Im Jahr 2019 beteiligte er sich mit dem Werk „Couching“, einer Frau, die in ein Sofa eintaucht und dem Helios, der auf einem Arm einen Handstand macht.

Im früheren Büro seines Vaters möchte er jetzt Kurse für Kinder ab neun Jahren und für Erwachsene anbieten. Die Teilnehmer sollten schon Ideen mitbringen, die sie mit seiner Hilfestellung an den Werkbänken umsetzen können. Er möchte Ferienkurse bis 28. August, aber auch Kurse während der Schulzeit anbieten. Senioren oder Mütter könnten vormittags bei ihm in Kleingruppen ein Kunstwerk herstellen.

Die Werk-Kunstschule befindet sich in der Augsburger Str. 49. Sie kann am Samstag, 29. August, von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Eine Kontaktaufnahme ist über 08233/7395675 oder über kontakt@christianrichter.eu möglich. Der Künstler hat die Homepage www.christianrichter.eu. Er bietet auch einen Schnuppertag am 24. August an.

Lesen Sie auch diese Artikel:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.