Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Kissing: Ran an die Kugeln: In Kissing wird jetzt Boule gespielt

Kissing
10.08.2020

Ran an die Kugeln: In Kissing wird jetzt Boule gespielt

Kissing hat nun eine Boule-Bahn. Mitarbeiter des Bauhofs haben sie an der Siebenbürgenstraße errichtet. Bei der Einweihung: (von links) Reiner Waldmann, Heidi Otto, Petra Pfeiffer, Alfred Schatz und Reinhard Gürtner.
Foto: Philipp Schröders

Plus Auf einem Platz südlich der Siebenbürgenstraße in Kissing liegt das neue Spielfeld. Wie die Idee entstanden ist.

Manchmal sind spontane Ideen die besten: Eigentlich besuchten Bürgermeister Reinhard Gürtner und Bauamtsleiter Alfred Schatz wegen einer anderen Sache den Skaterplatz in Kissing. Vor Ort kam dann aber die Idee auf, in der Gemeinde eine Boule-Bahn einzurichten.

Allerdings sprach sich der Bauamtsleiter gegen den Standort in der Nähe der Paartalhalle aus. Er wollte der Gemeinde die Möglichkeit erhalten, den Skaterplatz in Zukunft noch zu erweitern. Also suchte der Bürgermeister nach einem anderen Standort. Sein Blick fiel auf einen alten Spielplatz am südlichen Ende der Siebenbürgenstraße.

Eine Einrichtung für alle Generationen in Kissing

Dort ist die neue Bahn nun eröffnet worden. „Wir haben hundert Meter weiter in östlicher und westlicher Richtung die nächsten Spielplätze. Darum wird dieser schon länger nicht mehr gebraucht“, sagte Gürtner. Zuletzt befand sich hier nur noch eine Sandkuhle. Laut Anwohnern wird lediglich der kleine angrenzende Hügel im Winter von kleinen Kindern als Rodelbahn genutzt. Gürtner sagte, dass es ihm wichtig gewesen sei, auf dem Gelände etwas für alle Generationen zu schaffen.

Ein Schild erklärt die Spielregeln

Also legte der Bauhof los und richtete die Boule-Bahn neben dem Hügel ein. Eine Woche brauchten die Arbeiter. Die Bahn ist drei Meter breit und 13 Meter lang. Als Untergrund dient Frostschutzkies, und darüber ist ein Belag mit Brechsand und Kies aufgebracht. „Das ganze ist mit wenig Material- und Kostenaufwand verwirklicht worden“, sagte Gürtner. Zudem pflanzten die Arbeiter drei neue Obstbäume ein. Zwei Bänke stehen bereits auf dem Areal. Adolf Gaugg vom Trachtenverein D’Burgstaller habe zudem in Aussicht gestellt, eine weitere Sitzmöglichkeit bereitzustellen.

Ein großes Schild, auf dem die Boule-Regeln erklärt werden, hat der Bauhof auch aufgestellt. Im Gemeinderat war bereits von einer Boccia-Bahn die Rede. Reiner Waldmann vom Bauamt erklärte vor Ort den Unterschied. Demnach wird Boccia in der Halle mit Kunststoffkugeln gespielt. Boule sei die Variante, die draußen mit Metallkugeln ausgeführt werde. „Die Regeln sind aber sehr ähnlich“, sagte Waldmann.

Nach der offiziellen Einweihung warfen dann der Bürgermeister und mehrere Anwohner die ersten Kugeln auf die Bahn, mit dem Ziel, sie möglichst nah an die Zielkugel zu setzen.

Lesen Sie dazu auch: Meringer können nun eine ruhige Kugel schieben

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.