Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ungarn will Nato-Beitritt von Schweden wohl nicht weiter blockieren
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Kissing: Retter kämpften am Weitmannsee um in Eis eingebrochenes Paar

Kissing
17.01.2021

Retter kämpften am Weitmannsee um in Eis eingebrochenes Paar

Der Rettungshubschrauber war im Einsatz, um ein Ehepaar, das ins Eis am Weitmannsee bei Kissing eingebrochen war, zu versorgen.
Foto: Peter Holthaus

Plus Die Kissinger Feuerwehr meldet sich zum Einsatz am Weitmannsee zu Wort. Die Retter wurden vor Ort von Spaziergängern angepöbelt.

Am Samstagnachmittag waren trotz Hinweisschilder und Warnungen viele Spaziergänger an den Seen in der Region unterwegs. Am Weitmannsee brach ein Ehepaar durch die Eisdecke und musste mit Unterkühlungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Retter kämpften nicht nur ums Überleben der beiden Unfallopfer, sondern mussten sich noch gegen Schaulustige durchsetzen, die sie teilweise behinderten und sogar anpöbelten...

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie die Feuerwehr Kissing auf Facebook am Samstag mitteilt, stießen die Einsatzkräfte teilweise auf Unverständnis: "Nein, wir schickten euch nicht vom Eis weil ihr keine Masken auf hattet." Die Retter hatten größte Mühe, zwei ins Eis eingebrochene Menschen aus dem See zu befreien und Leben zu retten. "Als Dank wird man gefilmt, angepöbelt und gefragt, ob wir nicht an einem anderen Ort üben könnten", so der Bericht der Feuerwehr. Darüber sei man "etwas enttäuscht". Dennoch sagen die Kissinger Feuerwehrkräfte "danke an alle vernünftigen Bürger und die super Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen".

Rettungstaucher bargen zusammen mit der Feuerwehr Kissing das Ehepaar, das ins Eis am Kissinger Weitmannsee eingebrochen war.
Foto: Peter Holthaus

Ein Ehepaar aus dem südlichen Landkreis Aichach-Friedberg wollte am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr das schöne Wetter ausnutzen und einen Spaziergang über den zugefrorenen Weitmannsee bei Kissing unternehmen. Viele andere Spaziergänger waren auch auf der Eisfläche unterwegs. Ziemlich in der Mitte des Sees, auf der Südseite bei den Vogelinseln, knackte plötzlich das Eis und das Ehepaar brach ein. Dort befindet sich nach Angaben der Polizei Friedberg eine Quelle. Deshalb sei hier das Eis ohnehin nicht so dick.

Die Feuerwehr Kissing, die DLRG und Passanten retteten ein Ehepaar, das in Kissing am Weitmannsee ins Eis eingebrochen war.
Foto: Peter Holthaus

Passanten, die den Unfall bemerkt hatten, eilten zu Hilfe und retteten den 50-jährigen Mann aus dem eiskalten Wasser. Sofort wurde auch der Notruf abgesetzt und die Einsatzkräfte der DLRG sowie der Kissinger Feuerwehr kamen direkt zur Unfallstelle. Sie bargen die 50-jährige Frau aus dem Wasser. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert, um die Verletzten zu versorgen.

Einsatz am Weitmannsee: Betreten der Eisfläche ist ab sofort verboten

Wie die Polizei in Friedberg auf Nachfrage unserer Redaktion weiter mitteilt, wurden die beiden Verletzten mit Unterkühlung ins Friedberger Krankenhaus gebracht. Der Weitmannsee wurde sofort geräumt. In der Zwischenzeit wurde auch Bürgermeister Reinhard Gürtner verständigt, der die sofortige Sperrung des Weitmannsees und des Auensees veranlasste. Entsprechende Warnschilder werden in den nächsten Tagen noch angebracht.

Schilder am Ufer warnen vor einem Betreten des Weitmannsees, doch viele Spaziergänger kümmerte das nicht.
Foto: Sabine Hämmer

Die Polizei warnt davor, Eisflächen zu betreten. "Alle Seen in der Region sind derzeit gesperrt und sollten nicht betreten werden", so ein Sprecher der Polizeiinspektion Friedberg. Die Eisschicht sei noch nicht tragfähig genug.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.01.2021

Hoffentlich wurden die "Filmer und Behinderer" festgestellt und entsprechend bestraft!