
Warum eine Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Friedberg so wichtig ist.
Das finsterste Kapitel deutscher Geschichte liegt inzwischen drei Generationen zurück und ist doch wieder so aktuell: Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit, in dem die Nazis zwischen Anfang 1942 und Ende 1944 schätzungsweise über eine Million Menschen umgebracht hatten, darunter hauptsächlich Juden sowie Sinti, Roma, Polen und Kriegsgefangene. Seit 1996 wird der 27. Januar auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog als deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.