Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Menschen in Friedberg: Diese Friedberger lieben das Tanzen

Menschen in Friedberg
26.01.2019

Diese Friedberger lieben das Tanzen

Michaela I. und Valentin II. sind das Prinzenpaar des ORCC Friedberg in der Saison 2019.
Foto: Heike Scherer

Michaela I. und Valentin II. sind das Prinzenpaar des ORCC Friedberg. In dieser Saison warten noch über 30 Auftritte - auf manche freuen sie sich besonders.

Wenn man das Prinzenpaar des ORCC Friedberg das erste Mal auf der Tanzfläche sieht, wird einem ganz warm ums Herz. Diese Anmut, Körperhaltung und Ausstrahlung bei ihren Lateintänzen ist etwas Besonderes. Man spürt ihre Leidenschaft fürs Tanzen – und ihre besondere Liebe für den Cha-Cha-Cha.

Michaela I. und Valentin II., mit bürgerlichem Namen Michaela Oswald und Valentin Wollrab, kamen über gute Freunde zum Friedberger Faschingsverein. Gezögert haben die beiden nicht lange, sie sagten sofort zu: Zu dieser Ehre kommt man schließlich nicht jeden Tag. Auch das Motto „Full House“ gefiel ihnen gleich gut.

Die 19-jährige Michaela Oswald kommt aus Rohrbach

Und es ging auch ziemlich bald mit dem Training los nach der letzten Faschingssaison. Im Juni 2018 legte das Tanzpaar bereits eine flotte Sohle aufs Parkett und übte für seinen großen Auftritt. Seitdem trainieren Michaela und Valentin zweimal in der Woche. Das Präsidium des Faschingsvereins ist stolz auf dieses sympathische Prinzenpaar.

Michaela kommt aus Rohrbach. Im Moment studiert die 19-Jährige an der Hochschule in München Soziale Arbeit. Zeit fürs Tanzen hat sie aber trotzdem immer noch. Seit fünf Jahren tanzt sie gemeinsam mit Valentin in der Tanzschule Dance & More bei Stefanie Brackmann. Deshalb sagte Michaela auch sofort zu, als Valentin sie fragte, ob sie an seiner Seite die nächste Faschingsprinzessin sein möchte.

Valentin Wollrab fährt in seiner Freizeit gerne Motorrad

Valentin, ebenfalls 19 Jahre alt, ist im dritten Lehrjahr als Schreiner. Im Tanzen findet er den richtigen Ausgleich. Wenn man ihn nach seinen Hobbys fragt, sagt er ganz bescheiden: „Was man halt so macht. Ich fahre gerne Motorrad, gehe in die Berge zum Wandern und Skifahren, spiele Gitarre und tanze für mein Leben gerne.“ Dass seine Michaela nun mit ihm zusammen als Prinzenpaar durch die Lande zieht, freut ihn ganz besonders. „Ich habe sie einfach mitgezogen und sie hat Ja gesagt.“ Letztes Jahr war er schon beim Schwarz-Weiß-Ball dabei und dachte sich immer, dass es schön wäre, mal Prinz zu sein. Jetzt hat er sich mit seiner Prinzessin Michaela den Traum erfüllt.

Diese Friedberger lieben das Tanzen
76 Bilder
Bilder vom Schwarz-Weißball-Ball des ORCC Friedberg
Foto: Heike Scherer


Seitdem Michaela und Valentin ihren ersten Tanzkurs miteinander absolviert haben, sind sie dem Sport treu geblieben – und haben dabei richtig Erfolg. Einmal belegten sie den dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Lateintanzen. Für beide steht trotz allem der Spaß im Vordergrund. Sonst mache man so etwas Zeitaufwendiges nicht, sagt das Prinzenpaar. Man müsse schon fit sein. Es gehöre einfach mehr dazu, als nur zu tanzen. „Vor allem bei den Hebefiguren muss die Spannung passen. Hier dürfen wir unser Können zeigen“, freuen sich Michaela und Valentin.

Das Prinzenpaar aus Friedberg absolviert noch über 30 Auftritte

Auch das Umfeld gefällt den beiden im ORCC. Viele Tanzbegeisterte sind in dem Verein aktiv. Quer durch den Landkreis geht die Tour – die gesamte Faschingssaison. „Wir werden von rund 12000 Leuten gesehen“, schätzt Valentin. Zu den ORCC-Veranstaltungen werden allein rund 1800 Gäste erwartet. Dazu kommen 30 Auftritte bei anderen Faschingsvereinen, in Seniorenheimen und in Augsburg am Rathausplatz. Auf den Ball der Junggebliebenen freuen sie sich ganz besonders. Die Besuche bei Senioren und Behinderten liegen Michaela und Valentin sehr am Herzen. „Man bringt diesen Menschen Freude“, sagt Michaela. Aber auch das zweite große Gardetreffen im Royal am See sei eine schöne Ergänzung. „Unser Programm ist bunt. Es ist für Jung und Alt etwas dabei“, fasst Valentin zusammen. Man darf sich also überraschen lassen vom Fasching im Friedberg.

Lesen Sie dazu auch den Artikel: Das Casino des ORCC ist eröffnet!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.