
Woran starben die Hunde am Merchinger Mandichosee?


Noch immer gibt der Tod zweier Hunde am Merchinger Mandichosee am vergangenen Sonntag ein Rätsel auf. Jetzt werden die Tiere obduziert.
Die beiden toten Hunde vom Mandichosee sind am Dienstagmorgen aus der Tierklinik in Augsburg in das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit gebracht worden. Dort werden sie pathologisch-anatomisch untersucht. Ein dritter Hund, der mit ähnlichen Symptomen nach Besuch des Mandichosees am Sonntag ebenfalls in der Tierklinik eingeliefert wurde, ist bereits wieder gesund entlassen.
Blaualgen waren nicht die Ursache für den Tod zweier Hunde, die am Sonntag in der Badebucht am Merchinger Mandichosee im Wasser waren. Das bestätigten zwei Proben, die vom Gesundheitsamt Aichach-Friedberg und vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth jeweils untersucht worden waren.
Gibt es Giftköder am Mandichosee?
Seit Montagnachmittag ist der Mandichosee wieder für Wassersportler und Badegäste frei zugänglich. "Ich bin sehr erleichtert, dass es keine Blaualgen waren", sagt der Merchinger Bürgermeister Martin Walch. Dennoch gelte es nun herauszufinden, ob nicht doch Giftköder im Bereich des Mandichosees ausgelegt wurden.
Lesen Sie dazu auch Zwei Hunde starben: Verdacht am Mandichosee bestätigt sich nicht
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.