Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Pflegezentrum Ederer in Mering: Johanniter versprechen Stabilität

Mering
17.01.2021

Pflegezentrum Ederer in Mering: Johanniter versprechen Stabilität

Das Pflegezentrum Ederer im Meringer Gesundheits- und Sozialzentrum ist an die Johanniter übergeben worden.
Foto: Heike John (Archivfoto)

Plus Die Johanniter übernehmen alle Einrichtungen des Pflegezentrums Ederer, auch die in Mering. Mit welchem Konzept sie die Standorte weiterführen wollen.

Für das Ehepaar Ederer ist eine lange Zeit in der Pflege zu Ende gegangen. 1992 hatte Maria Ederer in Königsbrunn das erste Zentrum eröffnet. Bald kam auch in Mering ein Standort hinzu. Seit Anfang Januar hat das Ehepaar nun alle Einrichtungen des Pflegezentrums Ederer an die Johanniter des Regionalverbandes Bayerisch-Schwaben übergeben.

"Vor zwei Jahren erreichte uns ein Schreiben der Familie Ederer, dass sie einen zuverlässigen und kompetenten Träger für ihr Familienunternehmen suchen", sagt Michael Rettenmaier, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter. "Wir mussten nicht lang überlegen, denn es war uns eine Ehre, als Träger für ein solch großes und renommiertes Traditionsunternehmen infrage zu kommen."

Mering: Johanniter führen Lebenswerk der Familie Ederer fort

Der Pflegedienst Ederer umfasst zum Zeitpunkt der Übergabe den neuen Träger einen ambulanten Pflegedienst, drei Tagespflegen, und zwei vollstationäre Einrichtungen, eine hauseigene Wäscherei und Großküche sowie Schulwegsbegleitungen mit insgesamt knapp 200 Mitarbeitenden und circa 450 Kunden. Alles erstreckt über mehrere Standorte in Königsbrunn, Mering und Bobingen.

"Unser größtes Anliegen ist es, den Kunden einerseits ein verlässlicher und qualitätsorientierter Partner in allen Belangen rund um das Thema Pflege und andererseits ein guter und vertrauensvoller Arbeitgeber zu sein", sagt Daniel Klein, Bereichsleiter Soziale Dienste der Johanniter. Er hat seinen Arbeitsplatz von Augsburg nach Königsbrunn verlegt und ist dort als Ansprechpartner vor Ort.

"Wichtig war uns vor allem, dass die Kundinnen und Kunden nicht viel von dem Übergang bemerken. Alle gewohnten Ansprechpartner bleiben erhalten, und die Abläufe werden durch den Übergang nicht beeinflusst. Wir wollen das Lebenswerk von Familie Ederer nach bestem Wissen und Gewissen weiterführen und gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Kunden wachsen", so Klein. Das war dem Ehepaar ein wichtiges Anliegen, wie die beiden gegenüber unserer Zeitung betonten.

Johanniter betreiben bereits einige Einrichtungen in der Region

Nach eigenen Angaben sind die Johanniter in Bayerisch-Schwaben bereits Betreiber von zwei ambulanten Pflegediensten, drei Tagespflegen, zwei betreuten Wohnanlagen, in Bad Wörishofen und ab April in Gersthofen. Zudem sind sie gut aufgestellt im Bereich der Unterstützungsleistungen, wie dem Hausnotruf oder einer Praxis für Logopädie und Ergotherapie in Bobingen.

Erfahrung, Qualität, verschiedenste Dienstleistungen aus einer Hand und soziales Engagement sowie die Weiterführung der Einrichtungen und die Sicherung der Arbeitsplätze seien die Hauptgründe für die Entscheidung, den Betrieb an die Johanniter zu übergeben, heißt es vonseiten des Regionalverbandes.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie könne im Moment eine offizielle feierliche Übergabe nicht stattfinden. Der Festakt soll aber zu gegebener Zeit nachgeholt werden. (AZ)

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.