
Veeh-Harfe für das Meringer Pflegezentrum Ederer

Im Rahmen eines Konzerts vor Besuchern der Meringer Kurzzeit- und Tagespflege gab es eine besondere Spende: eine Veeh-Harfe. Was es mit dem Instrument auf sich hat.
Das jüngste Konzert vor Besuchern der Meringer Kurzzeit- und der Tagespflege war ein ganz besonderes. Denn das musikalische Quartett spielte auf sogenannten Veeh-Harfen, die viele noch nie gesehen hatten. Zudem übergab die Leiterin Hanna Schwanke im Anschluss eines dieser ungewöhnlichen Instrumente als Spende für das Pflegezentrum.
Veeh-Harfe wurde für Kind mit Down-Syndrom entwickelt
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, ähnlich einer Kastenzither. Entwickelt hat sie Ende der 80er Jahre der Landwirt Hermann Veeh für seinen mit dem Down-Syndrom geborenen Sohn. Weil die Notenköpfe der einzelnen Stimmen direkt unter den zu zupfenden Saiten stehen, kann ein musikalischer Laie ohne große Vorkenntnisse ein Musikstück spielen. „Geh Hansl pack dei Binggal zam“ hieß es beim Konzert der Spielerinnen um Hanna Schwanke. Dass die Liedweise aus dem Salzkammergut sowie Hirtenpolka und Schneewalzer gleich mehrstimmig aufgeführt werden konnten, liegt daran, dass Dorothea Strugholtz, Ester Hesse und Rosi Beistle schon lange zusammen mit Hanna Schwanke musizieren und bei ihr auch Unterricht nehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.