
Wohnbau am Leonhardshof in Mering nimmt Gestalt an


Die Arbeiten am Wohnbauprojekt am Leonhardshof in Mering gehen voran. Wie viel Geld das St. Ulrichswerk hier investiert.
Bezahlbarer Wohnraum ist in der boomenden Marktgemeinde Mering Mangelware. Die Kirche will dazu beitragen, den Notstand zu lindern, und erweiterte ihre Wohnanlage am Leonhardshof. In der ganzen Region investiert das St. Ulrichswerk aktuell rund 50 Millionen Euro in Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen.
Zwischen 14 und 15 Millionen wird in Mering ein Projekt kosten, das zwischen der Reifersbrunner und der Theresienstraße in die Höhe wächst. Auf dem 6700 Quadratmeter großen Gelände der katholischen Pfarrpfründestiftung entstehen derzeit 44 Wohnungen, die alle barrierefrei und zwischen 36 und 105 Quadratmeter groß sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.