
Krötenwanderung beginnt: Hier sollten Sie vorsichtig sein

Die Krötenwanderung beginnt. Warum Naturschützer in Augsburg und Aichach-Friedberg befürchten, dass es immer weniger Amphibien gibt.
Es ist wieder so weit, die Kröten begeben sich auf Wanderschaft. Dabei kann von einem friedlichen Waldspaziergang nicht die Rede sein. Auf dem Weg zu ihren Laichplätzen sterben viele Amphibien auf den Straßen. Allerdings ist dies nicht die einzige Sorge der ehrenamtlichen Helfer. Sie befürchten, dass die Zahl der Tiere von Jahr zu Jahr abnimmt.
Nicola Zimmermann, Mitglied der Ortsgruppe Augsburg im Bund Naturschutz, organisiert die Amphibienschutzzäune bei Wellenburg. Vor allem Erdkröten sind dort unterwegs. In den vergangenen Jahren sei ein leichter Rückgang festzustellen, so die Naturschützerin. Hatten die Helfer 2015 noch 336 Kröten gefunden, waren es 2018 nur 165 Tiere. Um so tragischer für die Fortpflanzung ist es, wenn nur wenige Weibchen zu den Laichgewässern gelangen. Ihre Zahl sank von 77 auf 54.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.