Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Ried: Bürgerversammlung geht in Ried diesmal online

Ried
20.01.2021

Bürgerversammlung geht in Ried diesmal online

Erwin Gerstlacher wendet sich diesmal online bei der Bürgerversammlung an die Einwohner seiner Gemeinde.
Foto: Gönül Frey (Archivfoto)

Plus Im Chat kommen die Rieder bei einer digitalen Bürgerversammlung zu Wort. Bürgermeister Erwin Gerstlacher gibt den Betreiber der Senioreneinrichtung bekannt.

Rund 150 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Bürgermeister Erwin Gerstlacher zu der Online-Bürgerversammlung gefolgt, um so ihr Interesse an den Angelegenheiten der Gemeinde zu zeigen. Gerstlacher bestätigte im Nachhinein auf Anfrage, dass insgesamt "bestimmt 300 Menschen mit den Ereignissen rund um Ried befasst waren, da manchmal sogar die ganze Familie vor einem Computer saß". Trotzdem war er positiv überrascht von der hohen Zahl. Am Ende seines Berichtes hatten die Zuschauer die Möglichkeit, über Chat oder das gemeindliche Telefon Fragen zu stellen, die das Gemeindeoberhaupt dann gleich live beantwortete.

Rieds Bürgermeister Gerstlacher: "Gute Arbeit in der Gemeinde"

Gerstlacher betonte zu Beginn der Online-Bürgerversammlung, wie wichtig ihm Bürgernähe sei. Ihm fehle der direkte Kontakt zu den Bürgern, so habe er sich ein neues Medium gesucht. "Ich möchte die gute und positive Arbeit, die in unserer Gemeinde geleistet wird, transparent und sichtbar machen", sagte er. In seinem Rechenschaftsbericht begann Gerstlacher mit dem Einwohnerstand, der 52 Personen mehr aufweist als noch 2019. Letztes Jahr wurden im Gemeindegebiet 3181 Bürger gezählt, mehr denn je zuvor. "Vom Alter her ist Ried sehr gesund", freute sich Gerstlacher, "auch wenn der demografische Wandel vor uns nicht haltmacht". So belegt Ried mit einem Durchschnittsalter von 41,7 den dritten Platz im Landkreis (43,4).

Der Haushalt 2020 hat ein Gesamtvolumen von 13.829.300 Euro. Der Verwaltungshaushalt schließt mit 7.272.300 Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 6.557.000 Euro.

In der Rieder Ortsmitte soll es Betreutes Wohnen und Tagespflege geben

Angebaut wurde im vergangenen Jahr am Kindergarten Baindlkirch. Da sich der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe abgezeichnet hatte, wurde im Gemeinderat eine "flexible Lösung" für den Kindergartenanbau beschlossen. Diese umfasst ein Raumkonzept, das sowohl eine Nutzung als Krippe als auch als Kindergarten ermöglicht. Die Baukosten liegen bei rund 900.000 Euro. Davon würden aber rund 476.000 Euro gefördert, sagte der Bürgermeister. Und er stellte die Fertigstellung bis April 2021 in Aussicht.

In der Ortsmitte Ried soll ein Betreutes Wohnen sowie eine Tagespflegeeinrichtung für Senioren errichtet werden. Dies ist seit der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt. Wie berichtet, will die Gemeinde die Einrichtung im Eigentum behalten. Gerstlacher betonte bei der Sitzung, dass die Gemeinde nur als Vermieter fungiere, ein Betreiber müsse noch gefunden werden. Dies ist nun geschehen: Mit der Sozialstation Friedberg-Hochzoll einigte sich die Gemeinde mit einem regionalen Anbieter. "Das war mir äußerst wichtig", freute sich das Gemeindeoberhaupt. Auf 3200 Quadratmetern sollen 30 Wohnungen entstehen, deren Größen von ein bis drei Zimmer variieren. Das Gelände liegt ansprechend in der Ortsmitte direkt am Eisbach. Die Bauweise ähnelt einem Trapez mit versetzt angebrachten Balkonen, die genügend Privatsphäre ermöglichen.

Walderlebnispfad wird in Ried zum Vorzeigeprojekt

Ein weiteres "gigantisches Projekt" ist der Walderlebnispfad im Höglwald, der von der Gemeinde Ried zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung initiiert wird. Vom grünen Klassenzimmer bis hin zu Tierstimmen und Ergebnissen aus der Forschung wird es hier viel und immer wieder Neues zu beobachten geben. In dieser Zusammensetzung und Vielfalt dürfte der Pfad einmalig werden. Auch die "never ending story", so Gerstlacher, Fahrradweg Kissing – Hörmannsberg soll in diesem Jahr endlich gestartet werden. Nach der Vorstellung vieler anderer Projekte äußerte Bürgermeister Erwin Gerstlacher einen Wunsch: "Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns alle im Herbst wieder unter normalen Umständen zu den Bürgerversammlungen vor Ort treffen könnten."

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Corona kann Rieder Bürgermeister nicht ausbremsen

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.