
Was steckt hinter der Wunder-Milch aus Eismannsberg?

Plus Maximilian Wunder aus Eismannsberg hatte bei seiner Meisterprüfung eine pfiffige Idee. Inzwischen ist er mit der Direktvermarktung der Milch in und um Friedberg erfolgreich.

„Wunder gibt es immer wieder“ - mit diesem Song kam Katja Ebstein vor 50 Jahren in die Hitparaden. Wunder müssten doch auch mit der Milch seiner Fleckviehkühe möglich sein, dachte sich Landwirt Maximilian Wunder aus Eismannsberg. Und der Name war geboren: Wunder-Milch. „Viele Leute denken tatsächlich, dass Wunderkräfte hinter unserer Milch stecken. Es ist aber nur ein Wortspiel“, erzählt der junge Landwirt und lacht. Zu haben ist die Milch inzwischen an fünf Plätzen.
Auf seiner Jacke trägt Maximilian Wunder stolz das Logo, das eine der glücklichen Kühe seines Stalls zeigt. Auch die eigenen Glasflaschen ziert dieses Logo. Allein hinter der Entwicklung der Marke steckte viel Arbeit, sagt Wunder. Wie er auf diese Idee kam?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.