
Wieder Betrüger am Telefon: Polizei warnt vor falschen Beamten

Wie bereits in der vergangenen Woche geben sich Betrüger am Telefon als Polizisten aus. Die Angerufenen in Ried verhalten sich vorbildlich.
Am Montag kam es zu fünf Anrufen durch Betrüger bei Bürgern in Ried. Falsche Polizeibeamte am Telefon versuchten, wie schon in der vergangenen Woche, die Bürger davon zu überzeugen, dass es zu Einbrüchen in ihrer Wohngegend kam.
Erneut sollten sie ihr Vermögen in Sicherheit bringen. Nach Angaben der Friedberger Polizei meldete sich einer der Betrüger mit dem Namen "Schmidt“, zudem wurde die gefälschte Rufnummer mit der Endung "110“ angezeigt. Alle Bürger erkannten die Betrugsmasche und gingen vorbildlich auf kein Gespräch ein. Somit kam es zu keinem Vermögensschaden und die Betrüger gingen leer aus.
Betrüger rufen Bürger in Ried an - unter falscher Nummer
Auch kam es weder in Ried noch woanders im Dienstbereich der Friedberger Polizeiinspektion zu einer Einbruchsserie. Die Polizei konnte keine Verdächtigen mit Listen festnehmen. Leider führten diese erfundenen Geschichten nach wie vor immer wieder zum Erfolg.
Deshalb rät die Polizei, keinesfalls Angaben über die Vermögensverhältnisse zu machen - egal, ob sich um Schmuck, Gold, Bargeld oder Kontostände von Bankkonten handelt.
Betrüger rufen Senioren in Ried an: Das rät die Polizei
Die Polizei oder andere Sicherheitsbehörden stellen keinesfalls diesbezügliche Fragen am Telefon. Auch die angezeigte Telefonnummer ist gefälscht. Rufen Sie deshalb auch nicht zurück, sondern melden Sie entsprechenden Anrufe bei der zuständigen Polizeiinspektion. Weitere Präventionshinweise finden Sie unter www.polizei-beratung.de. (pos)
Das könnte Sie auch interessieren:
Telefonbetrüger buchen von ihren Opfern insgesamt 5000 Euro ab: Polizei ermittelt
Polizei nimmt einschlägig bekannten Internet-Betrüger in Aindling fest
Betrüger gibt sich am Telefon bei einem Friedberger als Polizist aus
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.