
Maria Kappel: Elefant aus Krippe in Wallfahrtskirche verschwunden

Aus der Krippe in der Wallfahrtskirche Maria Kappel in Schmiechen ist ein Elefant abhandengekommen. Die Pfarrgemeinde hofft, dass er zurückgebracht wird.
Das ganze Jahr über ist die Wallfahrtskirche Maria Kappel bei Schmiechen ein beliebter Anziehungspunkt. Vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit lädt die alte, wertvolle Krippe, die ehrenamtliche Helfer jedes Jahr in vielen Stunden akribischer Arbeit aufbauen, zum Besuch ein. Doch nun ist eine Figur verschwunden.
Die Weihnachtskrippe ist bei Besuchern auch beliebt, weil eine kleine Spende einen kleinen Engel in Erscheinung treten lässt, der den Gästen seinen Segen spendet.
Krippe in Schmiechen ist heuer mit vier Elefanten erweitert worden
Heuer wurde die Krippe durch einen neuen Tempel und vier Elefanten erweitert, gespendet von einem Schmiechener Bürger, dem die Wahrung dieser weihnachtlichen Tradition sehr am Herzen liegt.
"Leider ist nun ein Elefant abhandengekommen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn diese Figur zurückgebracht wird und die Krippe wieder vervollständigt", sagt Richard Steiner vom Pfarrgemeinderat.
Maria Kappel ist bis Dienstag, 2. Februar, von Freitag bis Sonntag zwischen 12 bis 16 Uhr geöffnet, parallel gibt es einen Krippenweg mit neun Stationen zum Schauen und Lesen. Kontakt: Richard Steiner, Telefon 08206/1779. (AZ)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.