Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Aichach-Friedberg: Diese Firmen prägen seit Jahrzehnten das Wittelsbacher Land

Aichach-Friedberg
25.05.2024

Diese Firmen prägen seit Jahrzehnten das Wittelsbacher Land

Traditionsunternehmen sind ein nicht wegzudenkender Teil der Geschäftswelt im Wittelsbacher Land.
Foto: Leona Kurz, Karl-josef Hildenbrand/Christophe Gateau, dpa (Symbolbild)

Auch in Zeiten von Start-ups und Pop-up-Stores verlieren Traditionsunternehmen nicht an Bedeutung. Wir gewähren in unserer Serie einen Blick hinter die Kulissen.

Seien es Bäcker, Gärtnereien oder Modehäuser: Einige Familienunternehmen sind aus unserer Region nicht wegzudenken. Der Landkreis Aichach-Friedberg hat einen Schatz an Firmen, die ihre Traditionen seit Jahrzehnten hochhalten. Doch wie sieht es dort hinter den Kulissen aus? Das wollen wir in einer Serie unseren Leserinnen und Lesern zeigen. 

Hier finden Sie die bisher erschienenen Teile unserer Serie:

Wie wichtig mittelständische Betriebe für die Wirtschaft sind, unterstreicht die Augsburger Agentur für Arbeit. Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung, sagt: "Der Mittelstand ist das Herz und der Motor der Region. Fast 86 Prozent unserer Betriebe haben zwischen zehn und 250 Beschäftigte." Das schütze die Region vor zu großen Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt und stabilisiere die Wirtschaft. 

Traditionsfirmen in Aichach-Friedberg: Das macht die Unternehmen stark

Ein Unternehmen über Jahrzehnte zu führen ist eine Aufgabe, die zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Das Kundeninteresse wandelt sich über die Jahre und erfordert ein ständiges Umdenken für Geschäfte. Einen massiven Einschnitt brachte die Coronapandemie mit sich. Von einem Tag auf den anderen waren Innenstädte und Ortskerne wie leer gefegt, das Kundenverhalten veränderte sich schlagartig. Improvisationstalent war gefragt, um die Krise wirtschaftlich zu überleben. Doch auch nach dem Abebben der Pandemie sind die Herausforderungen nicht verschwunden, sagt Elsa Koller-Knedlik: "Die Transformation macht vor niemanden halt und auch kleine und mittelgroße Betriebe müssen sich mit Themen wie Fachkräftebedarf, Digitalisierung und KI auseinandersetzen." Allerdings hätten kleinere Firmen dabei den Vorteil, dass es dort in der Regel familiärer zugeht, die Wege kurz sind und Ideen schneller in die Tat umgesetzt werden können. 

Gute Voraussetzungen, aber viele Herausforderungen – so lässt sich die Lage der Traditionsunternehmen zusammenfassen. Wie alteingesessene Firmen in die Zukunft gehen und weiterhin ihre Wurzeln pflegen, lesen Sie in den Teilen unserer Serie. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.