Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Dasing: Das JuZe Dasing kommt bei den Jugendlichen gut an

Dasing
25.05.2024

Das JuZe Dasing kommt bei den Jugendlichen gut an

Julia Meyer leitet das Dasinger Jugendzentrum und ist mit der Entwicklung der Einrichtung zufrieden.
Foto: Marlene Volkmann

Skyline-Park und Landtag, kochen und Filme schauen: Das JuZe in Dasing ist für immer mehr junge Menschen ein beliebter Treffpunkt. So hat es sich entwickelt.

Mit verschiedenen Freizeitaktionen und Beteiligungen der Jugendlichen trifft Leiterin Julia Meyer die Vorlieben der jungen Menschen. Im vergangenen Jahr gab es insgesamt über 1500 Besuche, der Trend steigt weiter an. In diesem Jahr liegt die Zahl allein bis April schon bei 950. Dem Gemeinderat stellte Meyer die aktuellen Entwicklungen und Pläne vor.

Spielangebote, Einzelgespräche, Ausflüge: Das JuZe bietet den Jugendlichen viel Abwechslung. An 15 Stunden pro Woche ist die Einrichtung an Wochentagen geöffnet. Einmal im Monat gibt es eine Samstagsaktion. Circa 20 Jugendliche kamen 2023 pro Tag vorbei, im Monat waren es durchschnittlich 142 Besuche. 70 Prozent der Jugendlichen war männlich, 30 Prozent weiblich. Das Geschlechterverhältnis sei bei den meisten Jugendzentren ähnlich, erklärte Meyer. Allerdings hoffe sie auf ein wachsendes Interesse bei Mädchen. 

Politisches Interesse und Engagement am Jugendzentrum Dasing

Das Programm für die jungen Menschen war im vergangenen Jahr sehr vielseitig. Meyer besuchte mit ihnen den Landtag in München, reiste zum Skyline-Park und organisierte ein Krimi-Dinner. Gemeinsam mit zwei Künstlern aus Augsburg besprayten sie die Außenfassade mit einem Graffiti. Außerdem gab es zwei Themenabende, bei denen die Jugendlichen die Inhalte selber wählen durften. Zu den Themen Sexualität und Streetwork aus konnten sie sich dann mit Experten austauschen. 

Zur Landtagswahl vergangenen Oktober veranstaltete das JuZe eine U-18 Wahl, bei der die Jugendlichen wie bei einer richtigen Wahl Stimmen abgeben können. Das Wahllokal in Dasing war das einzige für Unter-18-Jährige im ganzen Landkreis. 70 junge Wähler gaben ihre Stimme ab, eine davon war letztendlich ungültig. "Das Ergebnis hat sehr zum Wahlverhalten der Erwachsenen gepasst", resümierte Meyer. 

Zudem absolvierten fünf junge Dasinger einen Jugendleiterlehrgang und können künftig selber Kinder betreuen und Kurse leiten. "Die fünf sind motiviert und fleißig. Das ist sehr nachhaltig für uns", sagte Meyer. Unter anderem könne das JuZe einen Break-Dance-Kurs anbieten.

Jugendzentrum organisiert Straßenfest am 20. Juli

Neben der Arbeit von Julia Meyer holt sich der Jugendtreff Unterstützung bei der Mittelschule Dasing und verschiedenen Vereinen. Unter anderem engagieren sich die Jugendlichen beim betreuten Wohnen und nehmen sich Zeit für Senioren. Die Offenheit für die ältere Generation zeigt sich auch bei der digitalen Unterstützung bei den EDV-Kursen des Seniorenbeirats. Auch der Austausch mit Sportvereinen sei wichtig, erklärte Meyer. Sie könne selber keine sportliche Bewegung anbieten, aber den jungen Menschen, die sich sportlich betätigen wollen, den Weg in beispielsweise den Tennisclub erleichtern.

Auch heuer hat das JuZe wieder einiges vor. Unter anderem gibt es einen politischen Austausch mit Bürgermeister Andreas Wiesner. Am 20. Juli findet zudem ein Straßenfest statt, bei dem das Jugendzentrum sich präsentiert und sich auch Eltern über die Angebote informieren können. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.