Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Dasing: Fantasiewelt aus Ton: Dasingerin lädt zu Gartenkeramiktagen ein

Dasing
24.05.2024

Fantasiewelt aus Ton: Dasingerin lädt zu Gartenkeramiktagen ein

Tonkünstlerin Christine Sailer bietet neben den Keramiktagen auch wieder Töpferkurse für Kinder und Erwachsene an.
Foto: Christine Sailer

Christine Sailer begrüßt Besucher an zwei Wochenenden im Juni in ihrem Garten in Dasing. Unter den Tonexponaten sind sowohl Klassiker als auch Neuheiten.

Tonraben, goldene Drachen und Elefanten aus Porzellan - die Werke von Christine Sailer lassen ihren Garten in Dasing zu einer Fantasiewelt werden. Die Künstlerin erschafft kreative Skulpturen in ihrer eigenen Töpferwerkstatt. Am 1. und 2. Juni sowie am 7. und 8. Juni können Besucherinnen und Besucher die Exponate im Garten der Dasingerin bestaunen und erwerben. 

Sich treffen, unterhalten und ganz nebenbei die unterschiedlichsten Objekte betrachten - das soll bei den Keramiktagen im Vordergrund stehen. Sailers Garten dient dabei als Ausstellungsort für die unterschiedlichsten Tonobjekte. Eins der beliebtesten Werke sind die Kolkraben aus schwarzem Manganton, neu entworfen hat Sailer in diesem Jahr Schneeeulen. Zudem steht auch das Thema Geschirr im Mittelpunkt. Alle Exponate sind witterungsfest und können das ganze Jahr über draußen stehen. "Ich brenne die Tonobjekte bei einer sehr hohen Temperatur, das macht sie so robust", erklärt die Dasingerin. Außerdem verwende sie ausschließlich hochwertige Materialien.

Dasingerin stellt Tonkunst im Künstlerhaus Marktoberdorf aus

Seit etwa 65 Jahren gestaltet Sailer kunstvolle Skulpturen aus Ton und Keramik. Sie habe immer schon gerne gemalt, geklebt oder geschnitzt. Als gelernte Musterzeichnerin war sie lange im Designbereich tätig, dann baute sie sich mit der Ton- und Keramikkunst ein zweites Standbein auf. Ihr Antrieb: "Ich möchte immer etwas Neues erschaffen, was vorher noch keiner so gemacht hat." Im Rahmen einer Sammlungspräsentation stellte das Künstlerhaus Marktoberdorf im vergangenen Jahr auch einen Raben und eine Eule von Sailer aus.

Bei der Ausstellung vor drei Jahren bevölkerten Tiere und Fabelwesen den Garten von Christine Sailer in Dasing.
Foto: Sabine Roth (Archivbild)

An den vier Ausstellungstagen öffnet der Garten in der Unterzeller Straße 57 um 10 Uhr. Ende ist dann, wenn der letzte Gast gegangen ist. Sailer bietet auch Töpferkurse für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit einem Erwachsenen an, zum Beispiel Tante und Neffe oder Opa und Enkelin. An den Keramiktagen können sich Interessenten für die Kurse anmelden. Erwachsene zahlen 30 Euro für drei Stunden, unter 18-Jährige müssen nichts zahlen. Sailers Ziel ist, junge Menschen mithilfe der Kunst zu bilden. "In der Schule kommt das im Kunstunterricht teilweise zu kurz."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.