
Aktion "Saubere Stadt" wird wegen des Wintereinbruchs verlängert

Trotz Schnee und Regens verzeichnet der Verkehrsverein Friedberg nach zwei Jahren Pause einen Teilnehmerrekord.
Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung wurde zum Frühlingsbeginn wieder einmal aufgeräumt in Friedberg. Im Rahmen der Aktion „Saubere Stadt“, die der Verkehrsverein seit 2003 jährlich organisiert, waren am Wochenende zahlreiche Friedbergerinnen und Friedberger auf den Straßen unterwegs und sammelten herumliegenden Müll ein. Wegen des launischen Wetters wird die Aktion erstmals seit 2003 verlängert - obwohl bereits jetzt mit 1700 Teilnehmenden ein Rekord zu verzeichnen ist.
Wie in den Vorjahren etabliert, waren am Freitag Schulen und Kindergärten mit Ihren Kindern und Jugendlichen aktiv, der Samstag stand dann im Zeichen der Vereine und anderen ehrenamtlichen Organisationen. Erschwert wurde das gemeinsame Aufräumen von den Launen des Aprilwetters, das für Regen und Schneefall sorgte. Aus diesem Grund hatte der Verkehrsverein die Vereine nach Rücksprache mit dem Friedberger Bauhof am Samstagmorgen kurzfristig informiert, dass der Aktionszeitraum auf die nächsten zwei Wochen ausgeweitet wird. Alle Gruppierungen haben somit bis zum 16. April Zeit, ihre vollen Müllsäcke im Bauhof abzugeben. Die bereits vorbestellten Leberkässemmeln durften sie natürlich trotzdem schon abholen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.