
Joseph Beuys hautnah am Friedberger Schloss

Kunst oder Unsinn? Der Künstler Joseph Beuys hat die Gesellschaft gespalten. Vor Kurzem wurde in Friedberg eine "Beuys-Eiche" gepflanzt. Nun findet dort die Aktion "Beuys lebt" statt.
Joseph Beuys schlendert zum Tisch. Er setzt sich hin, blickt nach oben und legt seinen Hut ab. Dann schlägt er ein Buch auf." Jetzt lebe ich ...", setzt er an, bricht mitten im Satz ab, "... nicht mehr". Joseph Beuys ist tot, er hat seinen Hut abgelegt, für immer. Anlässlich des 101. Geburtstags von Joseph Beuys am 12. Mai hat "Ideenschmied" Wolfram Grzabka die Veranstaltung "Beuys lebt" organisiert.
Ein "seelischer Prolog Beuys'", geführt von Schauspieler Christian Beier, soll einen Rückblick auf das Leben des Künstlers geben und an diesen erinnern. Die Vorführung für die etwa 20 Interessierten findet an der neu gepflanzten "Beuys-Eiche" beim Wittelsbacher Schloss statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.