
Mit dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund durch die Klangwelten der Blasmusik

Plus Das Bezirkskonzert des ASM im Landkreis Aichach-Friedberg gestalteten vier Musikvereine und fanden sich nach langer Pause in der Max-Kreitmayr-Halle in Friedberg ein.
Geboten wurde für die Zuhörer und Zuhörerinnen so einiges: Von Pop über Polka, Walzer und Marsch bis hin zu klassischer Konzertmusik spannte sich der musikalische Bogen. Die Musikvereine Schmiechen und Althegnenberg, die Friedberger Stadtkapelle und das Jugendorchester der Kolpingkapelle aus Mering gaben ihr Bestes und begeisterten die Zuhörer. Der Meringer Kulturbeauftragte und Bezirksvorsitzende des ASM Klaus-Dieter Ruf begrüßte zusammen die Musikantinnen und Musikanten und erklärte dem Publikum, warum das Konzert nun Neujahrskonzert heißt: Im Herbst haben die Musikkapellen alle so viele Auftritte, dass es immer schwieriger werde, Musikkapellen für einen bestimmten Termin auf die Reihe zu bekommen.
Einzug der Kapellen
Imposant mit dem Marsch „Dir zum Gruß“ zogen unter Geleit der Friedberger Stadtkapelle mit Bezirksdirigent Andreas Thon die Musikvereine Schmiechen und Althegnenberg sowie das Jugendorchester der Kolpingkapelle Mering in die Halle ein. Fast 100 Musikantinnen und Musikanten marschierten unter herzlichem Applaus an ihren Platz und nahmen ihre Instrumente zur Hand.
Der Aufbau des Konzertprogrammes in zwei Blöcke zu je vier Musikstücken war ideal, so musste keiner warten bis die anderen Gruppen ihre Stücke gespielt haben. Einige Mitglieder der jeweiligen Kapelle konnten mit informativen Anmerkungen den Hintergrund zu den jeweiligen Stücken erhellen.
Beeindruckende Darbietungen in Friedberg
Dirigentin Barbara Schamberger-Oswald hat mit Themes from the Nutcracker (Peter Tschaikowski), Petersburger Schlittenfahrt (Bear. Thorsten Reinau), Lassus Trombone (Henry Filmore), mit Posaunensolo und mit Sandpaper Ballet (Leroy Anderson) gemeinsam mit dem Musikverein Althegnenberg eine glanzvolle Hommage klassischer Komponisten zusammengestellt und mit ihren Musikern beeindruckend zelebriert.

Baba Yetu ist eine Suaheli-Vertonung von The Lord's Prayer (Christopher Tin), Palladio (Karl Jenkins), Baker Street (Gerry Rafferty) und Blinding Lights (The Weeknd) hat das Jugendorchester Mering unter dem Dirigat von Conny von Schenkendorf zu Gehör gebracht. Dafür gab es langen Applaus vom Publikum.

Ohne den Dirigent Satoshi Hidaka begeistern die elf Frauen und 17 Männer des Musikvereins Schmiechen mit Egerländer Blut (Holger Mück), My Dream mit Trompetensolo (Peter Leitner), Böhmischer Wind (Ernst Mosch) und Lebenslinien (Lukas Bruckmeyer) das Publikum. Auch ihnen ist herzlicher Applaus verdiente Belohnung.

Unter dem Sternenhimmel fühlt sich die Stadtkapelle wohl
Launische Klarinetten (Frantisek Manas) spielen in der Stadtkapelle Friedberg, ein Best of Rainhard Fendrich (Fritz Neuböck), SaxoPhoning mit Soli (Luigi Ghisallo) und unter dem Sternenhimmel (John P. Sousa) fühlt sich die Stadtkapelle wohl. Für ihren Enthusiasmus werden die Musikerinnen und Musiker mit viel Applaus belohnt. So wie alle Instrumentalistinnen und Instrumentalisten nach jedem Stück ihren Einsatz mit Applaus honoriert bekommen.

Großartig und beeindruckend, so lauteten die Beifallsbekundungen des Publikums, obwohl das Konzert wesentlich mehr Zuhörende vertragen hätte, schade für die Musikerinnen und Musiker. Mit dem Musikantengruß und der Bayernhymne, die alle Kapellen gemeinsam spielten, klang der rundum gelungene Konzertabend aus.
Die Diskussion ist geschlossen.