
So empfängt Friedberg am Friedensfest seine Gäste

Plus Geschenke, Verlosungen, Kunstaktionen und attraktive Geschäfte: Warum es sich (nicht nur für Augsburger) lohnt, am Montag in die Innenstadt zu kommen.

"Friedberg feiert – Friedensfest…" unter diesem Motto würdigt die Stadt Friedberg am Montag, 8. August, von 10 bis 17 Uhr diesen einzigartigen Feiertag. In ganz neuem Gewand und nach langer Corona-Pause veranstaltet der Aktiv-Ring Friedberg mit Unterstützung der Stadt Friedberg Aktionen zum Thema Frieden. "Viele Köpfe sind an diesen Ideen beteiligt und zudem viele ehrenamtliche Helfer – damit am kommenden Montag unsere liebenswerte Altstadt noch lebendiger wirkt", sagt Renate Mayer, die Geschäftsführerin des Aktiv-Rings. Gemeinsam mit Michael Schmitz von der Firma Kini Hören stellt sie die Aktionen vor.
Schmitz war nach ihren Worten ein wichtiger Ideengeber für das Programm zum Friedenfest. Zum ehrenamtlichen Engagement kommt die finanzielle Hilfe durch zahlreiche Sponsoren, die sich nicht lange bitten ließen. Die Stadt fördert den Aktionstag ebenfalls und verzichtet am Montag auf die Parkgebühren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Friedenslos für Autofahrer und Radler - nette Idee. Aber wurde an die Nutzer von Bahn und Bus nicht gedacht? Es gibt tausende Abo- und zur Zeit 9-€-Ticket-Inhaber, die ohne zusätzliche Kosten und Parkplatzbedarf umweltfreundlich und energiesparend (ist doch großes Thema zur Zeit) nach Friedberg kommen können - ein riesen Potenzial, welches auch diesmal wieder nicht ausgeschöpft wird. Warum also keine Lose und Aktionen am Bahnhof, wo viertelstündlich Züge aus Augsburg ankommen? Sowie an der Tram-Endstation P&R FDB West? Statt dessen lockt man noch mehr Autos in unsere kleine und mit dem Verkehr eh schon überforderte Altstadt, die eigentlich längst autofrei sein sollte und müsste :-(