Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Rettungsarbeiten nach der Flutkatastrophe durch die Staudammexplosion laufen auf Hochtouren
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Futsal: Zwei Kreisklassisten trumpfen auf

Futsal
01.01.2017

Zwei Kreisklassisten trumpfen auf

Franko Berglmeir (links) und der Kissinger SC warfen den Liga-Konkurrenten und Titelverteidiger FC Stätzling (im Bild Noah Waschkut) mit einem 1:0-Erfolg aus dem Turnier.
4 Bilder
Franko Berglmeir (links) und der Kissinger SC warfen den Liga-Konkurrenten und Titelverteidiger FC Stätzling (im Bild Noah Waschkut) mit einem 1:0-Erfolg aus dem Turnier.
Foto: Rummel

Futsal Titelverteidiger Stätzling scheitert bei der Vorrunde in Dasing. Der TSV Friedberg und der TSV Dasing sind Überraschungsteams des Turniers

Damit durfte nicht unbedingt gerechnet werden: Der Titelverteidiger FC Stätzling, der in den beiden letzten Jahren bei den Landkreismeisterschaften triumphiert hatte, ist in der Vorrunde in Dasing gescheitert. Die Stätzlinger verpassten als Gruppendritter den Sprung in die Endrunde, die am Donnerstag, 5. Januar, in der Kissinger Paartalhalle über die Bühne gehen wird. In Dasing gaben andere Mannschaften den Ton an – und zwar überraschenderweise zwei Kreisklassisten: der gastgebende TSV Dasing und der TSV Friedberg.

Einmal mehr wurde in der Dasinger Schulturnhalle eine interessanten und spannende Vorrunde im Futsal geboten, wurden doch die letzten vier Teilnehmer für die Landkreis-Endrunde am 5. Januar in der Kissinger Paartalhalle ermittelt. Dabei wurden die beiden Landesligisten Kissinger SC und SV Mering ihrer Favoritenrolle zumindest teilweise gerecht. Aufhorchen ließen die beiden Kreisklassisten TSV Friedberg und TSV Dasing: Die Außenseiter nutzten ihre Chance auf dem schnellen Parkett und lösten als Gruppensieger die Endrundentickets. Dafür blieb der Landkreismeister der beiden letzten Jahre auf der Strecke: der FC Stätzling schied als Titelverteidiger aus. Spielleiter Reinhold Mießl (Neusäß) durfte bei seiner ersten Organisation einer Landkreismeisterschaft mit dem Veranstaltungsort in Dasing zufrieden sein. „Es zeigt sich, dass sich Futsal immer größerer Beliebtheit erfreut“, sagte er. Das zeigen auch die Zuschauerzahlen, in Dasing kamen 225 zahlende Besucher. „Das Niveau war deutlich höher als bei der Vorrunde in Aichach und dazu haben die Landesligisten aber auch der TSV Friedberg und der TSV Dasing beigetragen“, sagte Mießl. Die Spiele waren durchweg fair, trotz der 87 „kumulierten“ Fouls. Nur eine Partie war richtig hitzig – die zwischen Kissing und dem TSV Friedberg. Dieses Derby brachte die Halle zum Brodeln. Kissings Schlussmann Valdimir Manislavic hatte seine Probleme mit der Vier-Sekunden Regel. Trotz der 1:2-Niederlage gegen Friedberg schaffte der KSC den Sprung in die Endrunde, denn nach dem 3:2 zum Auftakt gegen Wulfertshausen besiegte der KSC im vorentscheidenden Spiel den FC Stätzling durch ein Tor von Tolga Yildiz mit 1:0. KSC-Abteilungsleiter Mario Borreli war zufrieden: „Es war knapp, aber wir wollten unbedingt zur Endrunde. Borrelli würde es begrüßen, „wenn das Regelwerk noch einheitlicher angewendet werden würde.“ Er freute sich auch, dass er Coup mit Trainer Vladimir Manislavic zwischen den Pfosten glückte, der Ex-Profi war der ruhende Pol des KSC-Teams.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.