Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Kissing: Mit Soja aus der Region: Familie stellt in Kissing eigenen Tofu her

Kissing
07.12.2022

Mit Soja aus der Region: Familie stellt in Kissing eigenen Tofu her

Die Familie Tran, hier (von links) Thi Tieng Phan, Phong Tran und Daniela Tran, stellt auf einem Bauernhof in Kissing Tofu her.
Foto: Anna Katharina Schmid

Plus Von Kochversuchen auf dem Balkon bis zum ausgefeilten Rezept: Die Familie Tran stellt heimischen Tofu in Kissing her. Für die Zukunft gibt es viele Pläne.

Es dampft in dem kleinen Raum. In mehreren Töpfen brodelt eine weiße Flüssigkeit, sie schäumt und verströmt den Geruch von Bohnen – Sojamilch. Thi Tieng Phan rührt mit geübten Griffen um und nickt, ihre Tochter Daniela Tran zieht sich dicke Topfhandschuhe über. Die Familie ist ein eingespieltes Team. Angefangen hat sie mit Kochversuchen auf dem Balkon, jetzt gibt es ihr Produkt in Hofläden und auf Weihnachtsmärkten: Tofu, produziert in Kissing, mit heimischen Sojabohnen. Für manche älterer Generationen ist Tofu ein Fremdwort, für andere ein rotes Tuch, das es tunlichst zu vermeiden gilt. Kein Geschmack, schlecht für die Umwelt? "Einige Gerüchte halten sich hartnäckig – sind aber voll aus der Luft gegriffen", sagt Daniela Tran. 

Die feste, weiße Masse, angebraten, pur in der Suppe oder paniert, ist in einigen asiatischen Küchen ein fester Bestandteil. So auch in Vietnam. Als Thi Tieng Phan und ihr Mann vor vielen Jahren nach Deutschland kamen, waren sie nicht glücklich mit dem Tofu, den sie in den Supermärkten fanden. Wie Tochter Daniela Tran erzählt, ernähren sich ihre Eltern zudem seit 30 Jahren vegetarisch – und das Sojaprodukt ist mit seinem hohen Eiweißgehalt ein wertvolles Lebensmittel. Ihre Mutter koche gerne und entwickle auch eigene Gerichte. Zunächst hätten sie zuhause Tofu hergestellt, für Bekannte und die Familie. "Das hat sich dann aber schnell herumgesprochen." 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.