Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Kommentar: Aktuelle Entscheidungen der Pfarrei werden Mering prägen

Kommentar
29.01.2023

Aktuelle Entscheidungen der Pfarrei werden Mering prägen

Das Papst-Johannes-Haus soll durch einen Neubau ersetzt werden.
Foto: Gönül Frey

Plus Klappt der Neubau des Papst-Johannes-Hauses? Was passiert mit dem alten Pfarrhof? Diese Fragen betreffen nicht nur die katholische Gemeinde.

Die Pfarrei St. Michael ist "mitten in Mering". Der Leitspruch der katholischen Gemeinde trifft im doppelten Wortsinn zu. Sie ist als eine der größten katholischen Pfarreien im Landkreis mit ihren aktiven Ehrenamtlichen, der engagierten Jugendarbeit und ihren Kindertagesstätten St. Afra und St. Margarita aus der Meringer Ortsgemeinschaft nicht wegzudenken. St. Michael befindet sich aber auch geografisch im Zentrum: mit der denkmalgeschützten Kirche, dem Pfarrhof, dem verwunschenen Lippgarten und dem Papst-Johannes-Haus. 

Die Entscheidungen, die aktuell bei der Kirche anstehen, sind daher entscheidend, sowohl für das Ortsbild als auch fürs Gemeinschaftsleben Merings. Die mittlerweile vier Jahre dauernde Sperrung des großen Saals im Papst-Johannes-Haus ist schmerzlich spürbar. 

Saal im Papst-Johannes-Haus ist ein wichtiger Veranstaltungsraum für Mering

Denn dieser bot nicht nur eine Bühne für Höhepunkte aus der Kirchengemeinde, wie den bunten Abend. Auch andere Vereine und Organisationen fanden hier den Raum für größeres Publikum. Trotz widriger Umstände ist deshalb zu hoffen, dass die Pfarrei den geplanten Neubau stemmen kann – oder alternativ den Saal so weit instand setzt, dass er zumindest übergangsweise wieder genutzt werden kann. 

Für den Neubau hat Architekt Alan Jasarevic eine Planung vorgelegt, die sich gut ins Meringer Zentrum einfügen würde. Für Unruhe sorgen jedoch Gerüchte, was das Anwesen des alten Pfarrhofs betrifft. Auch dieses prägt den Charakter des gewachsenen historischen Ortskerns von Mering. Es ist daher gut, dass die Marktgemeinde es vor Kurzem mit in den Geltungsbereich seines Innerorts-Bebauungsplans aufgenommen hat, sodass die Kommune mehr Einflussmöglichkeiten bei künftigen Vorhaben hat. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.