
Holzwaren hielten die Familie Scholz in Mering über Wasser

Plus In der Nachkriegszeit eröffnet der Vater von Edda Caesperlein eine kleine Werkstatt in Mering. Dabei stellte er auch Bauklötzchen her, die Legosteinen ähnelten.
In diesen Tagen, wo Rückzug angeordnet ist, wird so manches Kind zu Hause in seinem Kinderzimmer auch mit Lego bauen. Etwas ähnliches wie Lego, dem Spielzeugklassiker aus Dänemark, gab es im Hause Scholz kurz nach dem Krieg. "Mein Vater hatte einen Baukasten mit Holzbausteinen zum Zusammenstecken entwickelt", erzählt Edith "Edda" Caesperlein.
Zusammen mit ihrer Schwester und den Cousinen und Cousins, die zeitweise mit im Haus lebten, spielte die Meringerin mit diesem geliebten Spielzeug. "Das war hier heiß begehrt, denn so kurz nach dem Krieg gab es ja fast nichts für uns", erinnert sich die heute 82-Jährige. Es gab nicht nur nichts zum Spielen, sondern auch keine Arbeit und so waren viele Meringer froh, in diesen lausigen Zeiten eine Verdienstmöglichkeit zu finden. Manche fanden sie im Hause Schelle in der Münchener Straße, wo Arthur Scholz, der Vater von Edda Caesperlein, kleine Holzwaren fertigte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.