
Das Spiel soll schneller werden - die neuen Regeln

Seit dem 1. Juli gelten die neuen Regeln des International Football Association Board auch für alle Amateure in Bayern. Worauf Spieler und Offizielle achten müssen
Stringentes Durchgreifen bei Spielverzögerungen, Gelbe und Rote Karten für Trainer, Münzwurf, schnellere Auswechslungen: Mit dem Start in die Saison 2019/20 kommen auch in den Ligen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) bis hinunter zu den C-Klassen die modifizierten Fußballregeln des International Football Association Board (IFAB) zum Tragen, die in Bayern zum 1. Juli 2019 in Kraft getreten sind.
Zeitspiel wird sofort geahndet
Zusammengefasst lässt sich sagen: Das Spiel soll und wird schneller werden! Wer bewusst auf Zeit spielt, wird bestraft. Um bei einem Spielerwechsel unnötiges Zeitspiel zu vermeiden, muss der ausgewechselte Akteur das Spielfeld ab sofort über die nächste Begrenzungslinie, also den kürzesten Weg, verlassen – und nicht mehr wie bisher an der Mittellinie. Eine schnelle Spielfortsetzung bei Freistößen ist künftig auch dann möglich, wenn der Unparteiische einen Spieler mit Gelb oder Rot verwarnen möchte. Die Verwarnung kann der Schiedsrichter jetzt bei der nächsten Spielunterbrechung vornehmen. Generell wird künftig Zeitspiel wesentlich schneller und konsequenter geahndet: „Ab jetzt wird auch im Fußball sofort bestraft, wenn nach dem Pfiff der Spieler, gegen den entschieden wurde, oder ein Teamkollege den Ball nicht sofort liegen lässt und damit das Spiel verzögert. Das wird so in anderen Sportarten wie Handball, Basketball oder Eishockey seit Jahren praktiziert und ist bei allen absolut akzeptiert. Ab sofort gehört also auch im Fußball das obligatorische Ball in die Hand nehmen und wegtragen oder festhalten der Vergangenheit an. Zeitspiel ist schlichtweg eine disziplinlose Unsportlichkeit. Das war schon immer so, ab sofort wird aber deutlich härter durchgegriffen. Da können wir uns in Sachen eines fairen Umgangs etwas von anderen Ballsportarten abschauen“, erklärt Verbands-Schiedsrichter-Obmann Walter Moritz aus Haßfurt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.