
So räumt man den Kühlschrank energiesparend ein

Plus Wer für die verschiedenen Lebensmittel den jeweils richtigen Platz findet, hat es im Küchenalltag nicht nur leichter, sondern kann auch Strom sparen.
Der Kühlschrank zählt auch heute noch in vielen Haushalten zu den größten Stromverbrauchern. Da können 100 Euro oder mehr an Stromkosten allein für den Betrieb des Kühlschranks zusammenkommen. Um die Energiekosten niedrig zu halten, sollte schon beim Kauf auf ein energieeffizientes Modell der Klasse B oder C geachtet werden.
Nach der Neuordnung der Energieeffizienzlabels bleibt die Klasse A noch für künftige Verbesserungen offen. Die Mehrausgaben für das energiesparende Modell werden sich im Laufe der langen Lebensdauer auf jeden Fall amortisieren. Auch der Standort des Geräts spielt für den Energieverbrauch eine wichtige Rolle: Der Kühlschrank sollte an einem möglichst kühlen Ort – also nicht neben dem Elektroherd, dem Heizkörper oder in der Sonne – stehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.