
Hersteller ruft Aprikosenkerne wegen erhöhtem Blausäuregehalt zurück

Schon wieder ein Rückruf: Erneut sind Aprikosenkerne der Marke "Morgenland" betroffen. Bei Nachkontrollen ist wohl ein erhöhter Gehalt an Blausäure festgestellt worden.
Der Lebensmittelhersteller Egesun hat weitere Aprikosenkerne der Marke "Morgenland" zurückgerufen. Bei Nachkontrollen sei ein erhöhter Gehalt an Blausäure in den Kernen festgestellt worden, hatte das Unternehmen bereits am 4. Juli mitgeteilt. Betroffen ist das Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g". Der Rückruf wurde um einige Chargen-Nummern erweitert, wie lebensmittelwarnung.de am Freitag meldete. Betroffen sind danach auch FA 150173 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 19. April 2016, FA 150327 (MHD 20. April 2016), FA 150474 (MHD 27. April 2016), FA 150475 (MHD 25. Mai 2016), FA 150476 (MHD 27. Juni 2016), FA 150477 (MHD 24. August 2016), FA 151350 (MHD 20. Dezember 2016), FA 151351 (MHD 20. Januar 2017) und FA 151353 (MHD 20. Februar 2017).
Bereits Anfang Juli Aprikosenkerne von "Morgenland" zurückgerufen
Anfang Juli waren bereits die Chargen-Nummern L160571, L160369, L160923, FA151094, FA151071, FA150960 und FA150959 mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 22. März 2017, 2. März 2017, 29. April 2017, 15. Oktober 2016, 15. September 2016, 24. Oktober 2016 und 26. September 2016 genannt worden. Außerdem ging es um "Morgenland Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g" mit der Chargen-Nummer L160649 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. März 2017. Beutel mit den genannten Chargen sollten zurückgegeben werden. dpa
Die Diskussion ist geschlossen.
Bis zu diesen Rückrufen neulich und jetzt wieder wusste ich gar nicht, dass man Aprikosenkerne kaufen kann. Aprikosen natürlich schon, aber nur die Kerne? Meine Mutter hat mir als Kind schon beigebracht, dass die Kerne von Aprikosen "giftig sein können", und dass man sie deshalb am besten ganz einfach wegwirft.
Manchmal hält man sich wohl einfach besser daran, was die Eltern einem erzählen und kauft nicht jeden Mist, nur weil er gerade Mode ist und womöglich noch "Bio" auf der Verpackung steht.