Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Zeitumstellung: Gut vorbereitet: So gelingt der Wechsel zur Winterzeit

Zeitumstellung

Gut vorbereitet: So gelingt der Wechsel zur Winterzeit

    • |
    Gute Schläfer haben in der Regel kein Problem mit der Zeitumstellung. Wer ohnehin sehr früh wach ist, kann sich in den Tagen vorher langsam auf die neue Zeit einstellen.
    Gute Schläfer haben in der Regel kein Problem mit der Zeitumstellung. Wer ohnehin sehr früh wach ist, kann sich in den Tagen vorher langsam auf die neue Zeit einstellen. Foto: Christin Klose, dpa

    Wenn zweimal im Jahr die Uhren umgestellt werden, führt das immer wieder zu Fragen - zum Beispiel zum Klassiker "Springt der Stundenzeiger jetzt vor oder zurück?" Am letzten Wochenende im Oktober, wenn die Winterzeit beginnt, gibt es eine Stunde doppelt, und zwar die am Sonntag von 2 bis 3 Uhr. Die Uhren werden also in der Nacht um 60 Minuten zurückgedreht und der 28. Oktober bekommt damit 25 Stunden. Die zu Beginn der Sommerzeit 2018 am 25. März ausgefallene Stunde, als der Sonntag nur 23 Stunden hatte, wird damit gewissermaßen nachgeholt. Was sollte man dazu wissen und wie kann man sich vorbereiten? Antworten von Experten.

    Schlafen: Jeden Tag ein bisschen vorbereiten

    Nicht zuletzt sind viele Senioren ohnehin schon früh am Tage wach. Wenn die Uhren zurückgestellt werden, ist mancher womöglich noch früher fit. Angst davor haben sollten Ältere aber nicht, sagt Professor Hans Jürgen Heppner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie vom Helios Klinikum Schwelm. Wer keine Lust auf sehr frühes Aufstehen hat, kann sich zudem vorbereiten: Einfach in den Tagen vor der Umstellung an jedem Tag zehn Minuten später ins Bett gehen, rät Heppner. "So gewöhnt sich der Körper langsam an die neue Zeit."

    Menschen, die regelmäßig um 4 oder 5 Uhr aufwachen, rät der Altersmediziner, ihre Schlafgewohnheiten zu überdenken. Oft hilft es, später ins Bett zu gehen. "Ich rate Senioren, die das frühe Aufwachen stört, auch Nickerchen am Tag zu vermeiden." Denn wer zwei Mal pro Tag für eine halbe Stunde im Sessel einschläft, der braucht schlicht weniger Schlaf - und zwar nicht nur in der Nacht der Zeitumstellung.

    Hilfreich für die Nachtruhe ist Heppner zufolge auch Aktivität am Tag. "Verlassen Sie das Bett und nach Möglichkeit auch das Haus, gehen Sie spazieren", rät der Arzt. Rund drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen hilft es, sich nochmal aktiv zu beschäftigen, zum Beispiel mit einer Näharbeit, die Konzentration erfordert, oder einer großen Runde um den Block. In der Stunde vor dem Schlafengehen dagegen sollte man langsam zur Ruhe kommen.

    Keine gute Idee sei es dagegen, sich frei verkäufliche Schlafmittel aus der Apotheke zu holen, sagt Heppner. Der Einsatz von Medikamenten sollte immer mit dem Hausarzt besprochen werden.

    Arbeiten: Nachtschichten verlängern sich um eine Stunde

    Sofern vertraglich nichts anderes festgelegt ist, müssen Arbeitnehmer in der Nacht des Winterzeitbeginns eine Stunde länger arbeiten. Denn der Arbeitgeber habe einen berechtigten Anspruch darauf, dass bei ihm keine Lücken entstehen, erklärt der Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Wenn Beschäftigte wegen der Zeitumstellung länger arbeiten, bekommen sie das auch vergütet - nach den für Überstunden üblichen Regelungen. Es kann aber sein, dass individuell abweichende Regelungen bestehen. Wer sich nicht sicher ist, sollte einen Blick in seinen Arbeitsvertrag werfen oder den geltenden Tarifvertrag beziehungsweise die Betriebsvereinbarung zurate ziehen.

    Mehr als maximal zehn Stunden dürfen Arbeitnehmer aber auch in der verlängerten Nacht der Zeitumstellung nicht arbeiten. Diese Grenze ist im Arbeitszeitgesetz festgelegt. Auch hier kann es aber sein, dass im Tarifvertrag davon abweichende Regelungen festgelegt sind.

    Reisen: Nachtzüge warten eine Stunde lang in Bahnhöfen

    In der Nacht auf den 28. Oktober werden insgesamt 16 Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn in geeigneten Bahnhöfen jeweils eine Stunde lang anhalten. Auf diese Weise erreichen Reisende ihre Ziele am Sonntagmorgen fahrplanmäßig und nicht bereits eine Stunde zu früh. S-Bahnen, die auch nachts in Betrieb sind, werden nach Angaben der Bahn in der doppelten Stunde von 2 bis 3 Uhr jeweils zweimal fahren. Eine Ausnahme ist den Angaben zufolge München: Dort fahren die Bahnen nur einmal und nicht in der zusätzlich gewonnenen Stunde.

    Autofahren: Verstärkt auf Wildwechsel gefasst sein

    Das Zurückdrehen der Uhr erhöht nun die Gefahr von Wildunfällen. "Der Berufsverkehr fällt ab dann plötzlich wieder in die Dämmerung", erklärt Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband (DJV). Das gilt besonders am Abend, denn nun wird es wieder früher am Tage dunkel. Auf Strecken, die durch Wald oder an Wald- und Feldgrenzen entlang führen, gilt für Autofahrer nun verstärkt: vorsichtig und bremsbereit fahren und auf Tiere am Straßenrand achten, besonders auf Rehe.

    Tauchen Tiere am Straßenrand auf, sollten Fahrer bremsen und das Fernlicht ausschalten. Hupen kann die Tiere verscheuchen. Ist dazu allerdings keine Zeit mehr, weil zum Beispiel ein Reh unvermittelt auf die Straße läuft, sollten Autofahrer voll auf die Bremse treten, um einen Aufprall zu verhindern oder zumindest die Aufprallwucht zu vermindern, rät Reinwald. Ein kontrollierter Zusammenstoß sei dabei immer besser als ein unkontrollierbares Ausweichmanöver. (dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden