
Hilfe, mein Kind kifft! Das können Eltern jetzt tun

Plus Die Bundesregierung will den Cannabis-Besitz legalisieren, gleichzeitig ist der Konsum aber nicht unbedenklich. Ein Expertenteam klärt auf und gibt Tipps.
Eltern, Geschwister und Freunde sind häufig besorgt, wenn bei jungen Menschen der Cannabis-Konsum überhandnimmt. Ein Lesertelefon unserer Redaktion zusammen mit dem Beraterteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist hier auf großes Interesse gestoßen. Cannabis-Konsumenten selbst wollten vor allem wissen, wie sie wieder aus der Abhängigkeit herauskommen. Hier ein Überblick über die Fragen und Antworten:
Die einen sagen, man kann von Cannabis abhängig werden, andere bestreiten das. Was stimmt?
Beim Konsum von Cannabis kann eine gravierende psychische Abhängigkeit entstehen – zum Beispiel, wenn man immer häufiger versucht, unangenehme Gefühle und Gedanken mit einem Joint auszublenden. Je länger man Cannabis zur Alltagsgestaltung benutzt, umso weniger kann man sich vorstellen, dass man ohne Kiffen überhaupt gut leben kann. Weniger gravierend sind die körperlichen Symptome, wenn man die Droge weglässt. Es kann zum Beispiel zu Schlafstörungen kommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.