
Bahn erhöht Preise zum Dezember – auch BahnCard wird teurer

Die Deutsche Bahn wird die Preise im Dezember 2022 erhöhen. Betroffen sind neben dem Fernverkehr vor allem die BahnCard und das FlexTicket.

Die Deutsche Bahn wird offenbar zahlreiche Preise zum Wechsel des Fahrplans am 11. Dezember 2022 anheben. Betroffen ist vor allem der Fernverkehr. Die Preise für entsprechende Tickets steigen im Durchschnitt um 4,9 Prozent. Das will die Bild aus Aufsichtsratskreisen erfahren haben. Die stornierbaren FlexTickets, bei denen Reisende Zugverbindungen spontan wählen können, sollen um 6,0 Prozent teurer werden. Ein deutlicher Anstieg der Preise, mit dem die Bahn aber auch deutlich unter der aktuellen Inflationsrate liegt, die rund acht Prozent beträgt.
Deutsche Bahn erhöht Preise: Änderungen im Überblick
Neben den Tickets für den Fernverkehr und den FlexTickets sind auch andere Angebote der Bahn von den Preissteigerungen betroffen. Es gibt jedoch auch Tickets und Services, bei denen der Preis nicht angehoben wird.
- Die Preise für die BahnCard 25, die BahnCard 50 und die BahnCard 100 steigen um 4,9 Prozent im Durchschnitt. Die Preise für die Probe-BahnCards 25 und 50 werden nicht erhöht.
- Preise im Fernverkehr steigen um 4,9 Prozent.
- Preise von FlexTickets steigen um 6,0 Prozent.
- Sitzplatzreservierungen werden nicht teurer. In der 1. Klasse bleibt der Preis bei 5,90 Euro, in der 2. Klasse bei 4,50 Euro.
- Einstiegspreise bei Super-Sparpreisen bleiben bei 17,90 Euro. Bei Sparpreisen liegen sie weiterhin bei 21,90 Euro.
- Der "Super Sparpreis Young" ist für alle Reisenden unter 27 Jahren weiterhin für 12,90 Euro zu haben.
- Pendler können weiterhin flexible Mehrfahrten-Tickets mit 20 oder 10 Einzelfahrten wahrnehmen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Preissteigerung bei der Deutschen Bahn tritt im Dezember 2022 in Kraft
Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn wurde am 10. Oktober vorgestellt und wird am 12. Dezember 2022 in Kraft treten. Tickets gibt es ab dem 12. Oktober. Wer bis zum 10. Dezember noch ein Ticket ersteht, kann von den alten Preisen profitieren.
Die Preissteigerungen der Bahn sind wohl vor allem auf die steigenden Energiekosten zurückzuführen. Das Staatsunternehmen rechnet mit rund zwei Milliarden Euro an Mehrkosten.
-
ICE L vorgestellt: Neuer Zug soll neue Maßstäbe setzen
-
Fahrgastrechte bei der Bahn: So klappt die Erstattung bei Verspätung
-
Die Bahn arbeitet an neuen Waggons, alten Problemen und einer Preiserhöhung
-
Zug kollidiert mit Lkw – B111 auf Usedom gesperrt