
Können wir uns den Hauskauf jetzt noch leisten?

Plus Mancher Traum vom Eigenheim ist bedroht. Thomas Eckardt vom Verband der Privaten Bausparkassen und Merten Larisch von der Verbraucherzentrale Bayern antworten auf Fragen unserer Leserinnen und Leser.
Schon länger beschäftigen wir uns mit dem Gedanken an ein eigenes Haus. Wir sind sehr verunsichert, vor allem durch die äußeren Umstände.
Thomas Eckardt und Merten Larisch: Ein Immobilienkauf ist immer eine Rechenaufgabe – egal, ob hohe oder niedrige Zinsen. Wenn Sie das nötige Eigenkapital haben, spricht nichts gegen einen Immobilienkauf. Die Zinsen werden weiter steigen beziehungsweise hoch bleiben, und die Immobilienpreise nicht sinken.
Wir sind mitten in der Hauskauf-Planung. Worauf ist unter den aktuellen Bedingungen besonders zu achten?
Eckardt und Larisch: Auf eine lange Sollzinsbindung – mindestens zehn bis 15 Jahre –, um sich die jetzigen Zinsen zu sichern. Dadurch haben Sie einen gewissen Schutz vor künftigen Zinssteigerungen und können besser kalkulieren. Zudem sind mindestens 20 Prozent an Eigenkapital erforderlich, bezogen auf den Kaufpreis. Je mehr eigenes Geld Sie einbringen können, desto weniger Kredit ist nötig. Das ist auch für die Anschlussfinanzierung nach der ersten Zinsfestschreibung wichtig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.