Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Robuste Reptilien: Kleine Anzeichen beachten: Wie geht es meiner Schildkröte?

Robuste Reptilien
08.05.2024

Kleine Anzeichen beachten: Wie geht es meiner Schildkröte?

Griechische Landschildkröten, wie diese in der Zootierhandlung «Zoohaus Ottensen» in Hamburg, sind beliebte Haustiere.
Foto: Markus Scholz/dpa-tmn, dpa

Sie haben einen harten Panzer und können sehr alt werden. Doch wer mediterrane Landschildkröten hält, sollte ihr Verhalten genau im Blick haben.

Ist mein Tier gesund? Diese Frage dürften sich die meisten Haustierhalter regelmäßig stellen. Wer eine Landschildkröte hält, kann das allerdings weniger leicht erkennen als etwa Katzen- oder Hundebesitzer. Darauf weist der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) hin.

Der Grund: Reptilien sind generell symptomarm. Das heißt im Umkehrschluss: "Bereits kleinste Abweichungen vom gewohnten Verhalten können ein klarer Hinweis auf ein vorliegendes Krankheitsgeschehen sein", erklärt Tierarzt Hermann Kempf in einer Mitteilung des IVH.

Badeverhalten in den Blick nehmen

Als erste Anzeichen, dass es dem Tier nicht gut geht, nennt Kempf etwa geschwollene oder eingesunkene Augen oder Veränderungen der Kotkonsistenz. Aber auch ein vermehrtes Bade- und Trinkverhalten bedürfe einer raschen Abklärung. Denn: "Wenn sich das Tier zurückzieht und nicht mehr frisst, ist ein Krankheitsprozess in der Regel schon sehr weit fortgeschritten", erklärt Kempf, der eine tierärztliche Praxis für Exoten in Augsburg führt.

Um im Fall der Fälle schnell reagieren zu können, empfiehlt er Schildkrötenhaltern dann auch, sich intensiv mit ihren Tieren zu beschäftigen. Sinnvoll kann außerdem der Austausch mit erfahrenen Schildkrötenhaltern sein - und eine Haltungsberatung vor Ort durch einen reptilienkundigen Tierarzt. Eine Liste mit Tierärzten finden Sie demnach etwa auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT).

Erwachsene Schildkröten verhalten sich anders als Jungtiere

Wie sich eine gesunde Schildkröte individuell verhält, hängt übrigens von verschiedenen Einflüssen ab. Etwa von der Temperatur, dem Alter und der Gehege- und Sozialstruktur. Jungtiere würden sich Kempf zufolge generell eher zurückziehen, während erwachsene Schildkröten mehr auf den Beinen seien.

"Bei gutem Wetter kann man grob davon ausgehen, dass adulte Tiere morgens die ersten Sonnenstrahlen zum Aufwärmen nutzen, dann beginnen zu fressen, sich in der Mittagshitze zurückziehen und am Nachmittag nochmal aktiv werden", so der Tierarzt mit Blick auf erwachsene Schildkröten. "Bei extremer Hitze und auch in Kälteperioden ziehen sie sich meist zurück und sind dann kaum zu sehen."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.