
Mehr in Quarantäne
Weiter Anstieg durch Reiserückkehrer
Beinahe 300 Bürger aus dem Landkreis Günzburg haben sich mit dem Coronavirus angesteckt, seitdem das Infektionsgeschehen registriert wird. Besonders die Zahl der Menschen in Quarantäne ist von Montag auf Dienstag angestiegen – um 15 auf 227 Personen. Schwerpunkt der neuen Quarantänefälle sind nach wie vor die Reiserückkehrer, die sich – falls sie aus einem Risikogebiet kommen – in häusliche Quarantäne begeben müssen, sofern sie keinen negativen Corona-Test vorweisen können. Wie viele ihren Urlaub im Risikogebiet aber tatsächlich den Behörden melden bzw. wie hoch die Dunkelziffer ist, kann nicht gesagt werden.
„Es ist nach meiner Einschätzung gerade die Hochzeit der Reiserückkehrer“, sagt Oliver Preußner vom Landratsamt. Er schätzt, dass es „vermutlich noch ein bis zwei Wochen“ so weiter geht. Viele derjenigen, die wieder zurück im Landkreis sind, kommen aus der Türkei, Kroatien, aber auch aus Albanien und Slowenien; „dem Balkan allgemein“, ergänzt Preußner, der es erfreulich findet, dass die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz wieder sinkt. Mit dieser Ziffer wird ausgedrückt, wie viele Menschen sich im Kreis Günzburg in den vergangenen sieben Tagen angesteckt haben – und das auf 100000 Einwohner bezogen.
Es sei richtig, die Zahlen ernst zu nehmen, sagt Preußner, der im Landratsamt für den Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung mit zuständig ist. „Wenn man das Verhalten danach ausrichtet und Dinge sein lässt, die nicht sein müssen, macht mir das, mit dem wir uns hier beschäftigen, keine Sorgen. Wichtig ist: Die Grundregeln einhalten, dran bleiben und nicht müde werden! Nachfolgend aktuelle Corona-Kennziffern von Dienstagmittag (in Klammern die Änderung der Werte im Vergleich zum Vortag):
Bestätigte Fälle 295 (+1), Quarantäne 227 (+ 15), Verdacht 1 (0), Genesene 270 (0), aus Quarantäne entlassen 2 (-18), Verstorbene 4 (0), aktive positive Fälle 21 (+ 1) 7-Tage-Inzidenz 12,63 (- 4,74). (ioa)
Die Diskussion ist geschlossen.