
Brandschutz
Die Leistungsprüfung ist nicht alles

Durchweg sehr gute Ergebnisse für die Feuerwehr Riedheim-Weißingen
Erst war die Inspektion, dann folgte bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedheim-Weißingen eine Leistungsprüfung für zwei Löschgruppen. Beide Male erzielten die Feuerwehrleute sehr gute Ergebnisse. Aber die Ehrenamtlichen haben sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht.
Bei der turnusgemäßen Inspektion traten 43 Feuerwehrleute, darunter acht Mitglieder der Jugendfeuerwehr, unter der Führung von Kommandant Manfred Balkheimer an. Zwei Löschguppen stellten ihre Kenntnisse im Löschgruppenaufbau unter Beweis. Auch die Ausrüstung und das Gerätehaus wurden in Augenschein genommen. Die Jugendgruppe durfte vor den kritischen Augen der Schiedsrichter Knoten und Stiche vorführen, was sie bestens meisterten.
Zum Abschluss der Inspektion wurde noch eine Einsatzübung am Objekt absolviert. Einsatzobjekt war in diesem Jahr das Fischerheim. Es wurde ein Brand angenommen und es galt, mehrere vermisste Personen aufzufinden und zu retten.
In der anschließenden Manöverkritik bestätigte Kreisbrandrat Robert Spiller der Feuerwehr Riedheim-Weißingen einen sehr guten Ausbildungsstand sowie tadellosen Zustand von Ausrüstung und Gerätehaus. Als Dank für das Engagement der Ehrenamtlichen gab es eine Brotzeit im Schützenheim.
Bei der Leistungsprüfung eine Woche später traten zwei Löschgruppen an. Es wurden fünfmal Stufe 2 (Silber), siebenmal Stufe 3 (Gold),einmal Stufe 4 (Gold-Blau), zweimal Stufe 5 (Gold-Grün) und dreimal Stufe 6 (Gold-Rot) mit sehr gutem Ergebnis abgelegt.
Nur ein paar Tage später nahmen vier Atemschutzgeräteträger an einer durch die Feuerwehr Leipheim organisierten Heißbrandausbildung im holzbefeuerten Brandcontainer teil. Die Teilnehmer erweiterten dadurch ihr Praxiswissen, das sie in Übungen an ihre Feuerwehrkameraden weitergeben werden. (zg)
Die Diskussion ist geschlossen.