
Feuerwehr II
Eine große Ehre für Albert Kempfle

Der Ichenhauser Verein zeichnet viele Mitglieder aus. Und er hat einen dringenden Wunsch.
Die Überraschung und seine Freude waren ihm anzusehen: Albert Kempfle ist aufgrund seiner langjährigen Verdienste für die Ichenhauser Feuerwehr zum Ehrenmitglied ernannt worden. Vorsitzender Alexander Stempfle ehrte ihn bei der Mitgliederversammlung mit einer Urkunde und einem Geschenkkorb, ebenso Franz Brunner, der der Wehr seit 60 Jahren treu ist.
270 Mitglieder zählt der Feuerwehrverein nach neun Aus- und 15 Eintritten im vergangenen Jahr, und diese Mitglieder pflegen gern die Geselligkeit, wie dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Stempfle zu entnehmen war. Einer der Höhepunkte war das Schlachtfest. Nicht nur für die Feste, sondern auch für Schulungen und vor allem für die Verpflegung der Aktiven bei Einsätzen hat der Verein einen Wunsch. Der Herd sei alt und langsam, sagte Stempfle, die ganze Küche müsste auf Vordermann gebracht werden.
Zum Feuerwehrverein gehört auch der Fanfarenzug, der 1962 zum 100-jährigen Bestehen der Ichenhauser Wehr gegründet worden ist. Christian Madel trat bei der Versammlung in der rot paspelierten Uniformjacke seines Großvaters an und berichtete von den Aktivitäten der Musiker, zu denen Albert Kempfle seit über 50 Jahren gehört. Praktisch das ganze Jahr hindurch sind die 20 Musiker aktiv, mit der Begleitung beim Narrenbaumstellen in Kötz und Günzburg beginnt es und endet nach zahlreichen Aktionen mit dem Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Ichenhausen. Der Feuerwehrverein unterstützt nicht nur den Fanfarenzug, er hat auch die Anschaffung von Overalls für die Jüngsten in der Feuerwehr bezuschusst. Bei der Mitgliederversammlung wurde eine stattliche Reihe von Mitgliedern – teils in Abwesenheit – geehrt. Die Geehrten sind: Albert Kempfle (Ehrenmitglied), Franz Brunner (60 Jahre), Wilhelm Berndorfner, Walter Hillebrand, Werner Gaisbauer, Hans Kumpf (50), Gerhard Hanel, Günther Peter (40), Florian Stocker, Kay Wolff, Sven Wolff (25), Michele Narducci, Ralf Glassenhart, Else Knöttner, Ludwig Riethmüller, Gerlinde Schweiger, Werner Modl sen., Paul Graf, Reinhold Lindner, Lorenz Hammerschmidt, Brigitte Bachinger, Reinhard Dauer, Nikolaus Schäbel, Peter Hammerschmidt, Robin Graf, Ignatio Pitzalis, Markus Modl, Ralf Hammerschmidt, Gerhard Gropper, Manfred Grimm (zehn Jahre). (ilor)
Die Diskussion ist geschlossen.