Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Fußball-Kreispokal Donau: Nico Fritz schießt den VfR Jettingen ins Finale

Fußball-Kreispokal Donau
28.08.2019

Nico Fritz schießt den VfR Jettingen ins Finale

Nico Fritz (am Ball, hier gegen den Mindelzeller Kim Wild) erzielte das Goldene Tor für den VfR Jettingen.
Foto: Ernst Mayer

Ein Treffer genügt zum Erfolg gegen den Kreisliga-Rivalen Mindelzell. Das Niveau im Pokal-Halbfinale ist gut überschaubar. Gegner im Endspiel ist Reimlingen.

Der VfR Jettingen steht im Toto-Pokal-Finale auf Ebene des schwäbischen Fußball-Kreises Donau. Im Halbfinale setzte sich der Kreisligist am Mittwochabend gegen den Liga-Rivalen SV Mindelzell 1:0 (0:0) durch. Gegner im Endspiel wird der FSV Reimlingen sein, der ebenfalls am Mittwoch beim TSV Wemding 6:4 (2:4) gewann.

Der Jettinger Abteilungsleiter Christoph Hoss wusste schon unmittelbar nach dem Abpfiff, wie er das Gesehene zu bewerten hatte. „Unter dem Strich zählt der Erfolg“, kommentierte er. Über den Final-Einzug freute sich der Funktionär durchaus, aber er betonte auch: „Unter dem Strich sind unsere Spiele derzeit nicht das, was ich mir erwarte.“

150 Besucher sehen wenige Torchancen

Beide Kontrahenten mussten auf einige gestandene Kreisliga-Stützen verzichten. Das erklärt das gut überschaubare Niveau der Partie zumindest teilweise. Über gelungene Spielzüge oder Torchancen durften sich die 150 Besucher höchst selten freuen. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gastgeber immerhin etwas druckvoller, hatten nun leichte spielerische Vorteile und verdienten sich so das Goldene Tor. Hier bewies Trainer Oliver Wirth (er vertrat Chefcoach Sven Müller diesmal auf der Bank) sein Erfolgsnäschen: In der 70. Minute wechselte er Bernd Kölzer ein, zwei Minuten später bediente eben dieser Spieler Nico Fritz und der schloss die wunderbare Vorleistung aus elf Metern mit dem 1:0 ab.

Mindelzell stand bis dahin sehr tief. Nach dem Jettinger Führungstreffer reichten die Kräfte zwar noch für ein erkennbares Aufbäumen und tatsächlich besaßen die Gäste noch eine dicke Möglichkeit zum Ausgleich, die sie aber vergaben.

Die große Show des Dominik Kohnle

Einen torreichen und spannenden Abend erlebt haben unterdessen die 150 Besucher des Halbfinalspiels in Wemding. Der gastgebende Kreisklasse-Spitzenreiter führte nach Treffern von Florian Veit (5.) und Daniel Haller (13.) schnell 2:0, ehe der klassenhöhere Gast so richtig wach wurde. Karl Böhm (16.) und Dominik Kohnle (33.) glichen die Sache mit ihren Toren aus. Die in der Liga noch unbesiegten Wemdinger ließen sich davon nicht beirren. Sebastian Schneider (37.), und Chris Luderschmid machten das 4:2 zur Halbzeit klar. Es folgte die große Show des Dominik Kohnle: Weitere viermal schlug er im zweiten Durchgang zu (62., 81., 84., 89.) und brachte den Kreisligisten Reimlingen ins Endspiel.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.