
Der Marktplatz wird abgesperrt


Nach dem Test dieses Jahr werden bewegliche Poller am Günzburger Markt installiert. Wann sie heruntergefahren werden – und was sich noch in der Altstadt ändert.
„Unser Marktplatz ist unser Schmuckkästchen“ – so umschrieb es Stephanie Denzler (CSU) in der letzten Sitzung des Günzburger Stadtrats in diesem Jahr. Und dieses Schmuckkästchen wird jetzt – zumindest zeitweise – öfter zugesperrt. Lange haben die Diskussionen in der Stadt, im Stadtrat und in der Verwaltung gedauert, lange haben auch die Räte in der Sitzung am Montagabend noch einmal über das Thema debattiert. Um dann nach eineinviertel Stunden mehrheitlich zu beschließen: Elektrisch versenkbare Poller werden das Schmuckkästchen wenigstens einige Stunden am Tag in den Sommermonaten vom Durchgangsverkehr befreien. Nur der Stadtbus und Rettungsfahrzeuge erhalten in dieser Zeit die Möglichkeit, durchzufahren.
Vorausgegangen ist der Entscheidung ein jahrelanges Problem, das praktisch so alt ist wie die Winteröffnung der Fußgängerzone vor gut zehn Jahren. Günter Treutlein (CSU) zitierte in der Sitzung aus einem GZ-Bericht aus dem Jahr 2009 – damals hatte es bereits Ärger gegeben wegen der Vielzahl an Beanstandungen von Fahrzeugen, die ohne Berechtigung durch die Fußgängerzone fuhren. Eine Verkehrszählung, welche die Verwaltung zuletzt beauftragt hatte, um die tatsächliche Belastung am Marktplatz zu messen, stellte an einem Tag 459 Fahrzeuge fest, die hier fuhren. Dazu zählten 26 Busse und 21 Lastwagen. Nach einer Erhebung des Ordnungsamts vom Mai waren etwa ein Drittel der Fahrzeuge ohne Ausnahmegenehmigung und deshalb unberechtigt auf dem Marktplatz unterwegs – das sind fünf bis zehn Autofahrer pro Stunde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.