
Masken-Kontrolle Günzburg: „Man wundert sich, wie manche ticken“

Plus Bei den Polizeikontrollen in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es am Donnerstag in Günzburg nur wenig Beanstandungen. Die Erfahrungen sind größtenteils positiv.
Donnerstagmorgen am Busbahnhof in Günzburg: Seit kurz nach sieben Uhr ist Markus Blaha, Verkehrssachbearbeiter bei der Polizeiinspektion Günzburg, mit drei weiteren Beamten vor Ort. In ganz Bayern kontrolliert die Polizei an diesem Tag das Einhalten der Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Natürlich stellt die Polizei fest, dass die meisten Leute sich an die Maskenpflicht halten, wenn die auch in Uniform kontrollieren. Da zieht doch jeder seine Maske hoch. Es geht ja auch keiner bei „Rot“ über die Straße, wenn die Polizei das beobachtet. Und in Geschäften und Bussen müssen die Leute an Fahrer und Verkaufspersonal vorbei, die einen notfalls an die Maskenpflicht erinnern oder einfach nicht reinlassen.
Die Polizei sollte aber mal im Zug kontrollieren. Im Fuggerexpress gibt es keine Schaffner. Die Pendler wissen das alle. Da können Sie jeden Tag beobachten, wie viele Menschen sich nicht an die Maskenpflicht halten. An Haltestellen und auf dem Bahnhof ist es übrigens noch schlimmer. Da trägt tatsächlich nur eine Minderheit seine Masken richtig. Übrigens kam gestern eine Durchsage im Zug mit dem Hinweis auf die Maskenpflicht, die einzuhalten sei, es sei denn, man ist gerade am Essen. Ich glaube jedoch nicht, dass es beim Essen weniger Aerosole gibt als sonst. Aber wenn da die Maskenpflicht aufgehoben ist, dann ist doch eh alles egal. Mich jedenfalls interessiert es nicht, ob ich mich bei einem anstecke, der isst oder bei einem, der seine Maske nicht richtig trägt. Meine Empfehlung lautet jedenfalls: Kontrolle wiederholen, aber diesmal bei der Bahn und nicht in Uniform.
Das erlebe ich aber anders. Großteil der Bevölkerung trägt den Mund-Nasen-Schutz unter der Nase. In der Bahn wird die oft einfach runtegeschoben, wenn sich Personal durch den Zug bewegt, und oft schon bevor der Zug anhält und die Passagiere aussteigen.