
Hier kauft nicht nur Willy Astor seine Gitarren

Plus Station Music in Jettingen-Scheppach beliefert Kunden in aller Welt mit Instrumenten. Auch internationale Stars reisen für Unikate in die Provinz. Warum der Onlinehandel dem Unternehmen zusetzt.

Von außen wirkt der Flachbau im Scheppacher Gewerbezentrum ziemlich nüchtern. Wie ein Gebäude eben aussieht, in dem jahrelang ein namhafter Discounter untergebracht war. Im Inneren sind die Wühltische längst verschwunden und haben Platz gemacht für die faszinierende Welt von Station Music: An den Wänden hängt dicht an dicht eine Gitarre an der anderen, sage und schreibe 3000 an der Zahl. Da reihen sich 1200 Bässe aneinander, von marmorweiß bis mahagonibraun, aus Muschel- oder Vogelaugenahorn. Kein Wunder, dass hier ab und an dicke, schwarze Limousinen vorfahren und der ein oder andere internationale Popstar aussteigt und hier auf 1200 Quadratmetern einkaufen geht. Station Music hat sich in der Branche weit über die Grenzen Deutschlands einen Namen gemacht. Inhaber und Geschäftsführer Lothar Walter vermeidet das Wort Marktführer, sagt stattdessen: „Bei den Edelbässen sind wir auswahlmäßig Weltspitze.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.