
Jettingen-Scheppachs CSU verliert noch einen Posten

Plus Auf der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats wird über vieles kontrovers diskutiert. Welche Kandidaten sich bei der Wahl der Stellvertreter durchsetzen.
Die CSU in Jettingen-Scheppach hat schon bessere Zeiten erlebt. Seit der Kommunalwahl Mitte März stellt sie – erstmals nach 50 Jahren – nicht mehr den Ersten Bürgermeister. Nun sind die Christsozialen auch den Posten des Zweiten Bürgermeisters los: Der Bürgermeister und sein Vize kommen aus den Reihen der Freien Wähler. Bei der Gemeinderatswahl vor zwei Monaten waren auch die Jungbürger (JB) gebeutelt worden. Da mag es ein Trost sein, dass sie, wie zuletzt gehabt, den Dritten Bürgermeister stellen. Bei der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats ist über eine Reihe von Punkten kontrovers diskutiert worden.
Bürgermeister Hans Reichhart und Zweiter Bürgermeister Hermann Högel (beide CSU) waren bei der Kommunalwahl nicht mehr angetreten. Zum Nachfolger Reichharts wurde Christoph Böhm (FUW) gewählt, im Gemeinderat stand am Dienstagabend in der Turnhalle die Frage an, wer als Stellvertreter des neuen Bürgermeisters gekürt würde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.