Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Kommentar: Corona-Maßnahmen: Augenmaß bei Gegnern und Befürwortern

Corona-Maßnahmen: Augenmaß bei Gegnern und Befürwortern

Kommentar Von Till Hofmann
16.08.2020

Diejenigen, die die Corona-Beschränkungen und die Pandemie an sich in Zweifel ziehen, haben einen schweren Stand. Daran sind sie auch selbst schuld.

Natürlich ist es einfach, die Demonstranten von Günzburg als Spinner abzutun, die den Ernst der Lage nicht begriffen haben oder nicht begreifen wollen. Das wäre ungefähr genauso pauschalisierend wie manche Aussage, die dort zu hören war.

Die Medien seien in dieser Geschichte die Treiber für Meinungseinfalt. Ein wissenschaftlicher Diskurs finde nicht statt, da Forscher, die die Folgen von Corona als nicht so schwerwiegend erachteten, überhaupt nicht gehört würden. Die Bundesregierung handle in höchstem Maße verantwortungslos und trete das Grundgesetz mit Füßen. Eltern haben Angst, dass ihre Kinder in einer „Gesundheitsdiktatur“ aufwachsen müssten. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen, aber macht sie nicht besser.

Alles beiseite wischen sollte man nicht. Die Befürchtung, dass die durch den Lockdown in vielen Feldern zum Erliegen gekommene Wirtschaft nachhaltig Schaden genommen hat, ist nachvollziehbar. Generationen werden an den finanziellen Folgen des Virus zu knabbern haben. Die Politiker geben Milliarden und Abermilliarden Euro aus, als gebe es kein Morgen mehr. Aber ist das falsch, um einen ökonomischen Kollaps zu verhindern und Existenzen zu retten?

Glaubt denn irgendjemand, es mache Politikern Spaß, die Bevölkerung zum Tragen von Masken zu verpflichten und eine Volkswirtschaft in Bedrängnis zu bringen? Was wir nicht brauchen, sind krude Verschwörungstheoretiker und übereifrige Verwaltungsbeamte, die Beschränkungen zu 150 Prozent umsetzen. Gefragt ist Augenmaß.

Lesen Sie dazu:

Corona-Großdemo in Günzburg schrumpft gewaltig

Bis aus Augsburg und Mindelheim sind am Sonntagnachmittag Aktivisten nach Günzburg gekommen, denen die Corona-Einschränkungen deutlich zu weit gehen.  Die Organisatoren der ersten Günzburger Corona-Demo hielten sich nicht lange mit Teilnehmerzahlen auf. Sie freuten sich, dass nun diejenigen ihre Stimme erheben, die nicht der veröffentlichten "Mainstream-Mehrheit" entspricht.
30 Bilder
Corona-Demo in Günzburg: 200 am Start, 400 am Ziel
Foto: Ernst Mayer
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.