
Realschule Günzburg: Demografischer Wandel ist nicht das Problem

Jetzt hat sich das Bayerische Kultusministerium zur Lage der Dominikus Zimmermann Realschule geäußert. Doch diese Aussage sorgt für große Verwunderung. Wie es jetzt weiter gehen muss.
Man könnte es ja fast für einen Scherz halten, wenn es hier nicht um ein so ernstes Thema ginge. Das Bayerische Kultusministerium macht – ungefragt – den demografischen Wandel dafür verantwortlich, dass die Dominikus-Zimmermann-Realschule in Günzburg vor dem Kollaps steht (Lesen Sie dazu: Schülermangel: Antwort des Ministeriums löst Kopfschütteln aus). Nein, das ist kein Scherz, sondern ein Teil der Antwort, den das Ministerium in dieser Woche dem Grünen-Landtagsabgeordneten Max Deisenhofer auf seine im Planum des Landtags an die Staatsregierung gestellten Fragen nach der Zukunft der gebeutelten Realschule gegeben hat (.Wie geht es weiter mit der Dominikus-Zimmermann-Realschule?)
Jene Realschule, über die Kultusminister Piazolo nicht mit Vertretern der Kommunalpolitik sprechen möchte. Über die in diesem Jahr bayernweit gesprochen wurde, weil die Schulleiterin zwei Abiturienten eingestellt hat, die als Lehrkräfte gearbeitet haben. Und über die schon seit längerem im Landkreis gesprochen wird, weil die Schülerzahlen trotz der Öffnung der früheren Knabenrealschule für Mädchen rapide in den Keller gehen. Ob die Einrichtung überhaupt noch eine Zukunft hat, darüber machen sich längst nicht nur Eltern und Lehrkräfte Sorgen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.