
Betrugs-Anruf: 83-Jährige legt sechsstelligen Betrag in Mülltonne ab

Eine 83-jährige Seniorin wird Opfer falscher Polizisten. Die Täter nehmen ihr Schmuck und Bargeld ab. Die Frau verlor einen sechsstelligen Betrag.
Trotz der einschlägigen Warnmeldungen der Polizei in den Medien finden die Betrüger mit der Masche „Falsche Polizeibeamte“ immer wieder ihre Opfer. Eine Frau aus dem nördlichen Landkreis Günzburg hat so ihr gesamtes Vermögen verloren.
Die 83-jährige Seniorin hat nach Angaben der Polizei Anfang März einen Anruf erhalten. Ein angeblicher LKA-Beamter erzählte ihr die altbekannte Geschichte von einer Einbrecherbande, bei denen man Namen und Adresse der Seniorin gefunden hätte. Es wurde ein Szenario aufgebaut, dass auch bei ihr unmittelbar ein Einbruch bevorstünde. Geschickt erfragte der Täter Auskünfte über das Vermögen der Dame, die sie wahrheitsgemäß beantwortete. Nachdem der Anrufer das Vertrauen seines Opfers erschlichen hatte, erklärte er, dass ihre Wertsachen zu Hause nicht mehr sicher wären. Er bot an, sich um deren Sicherung zu kümmern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.