
Für alte Menschen gibt es jetzt Hilfe bei der Corona-Impfung


Welche konkreten Hilfen bei der Corona-Impfung die Seniorengemeinschaft im Landkreis Günzburg anbietet und warum.
Ihr erster Impuls war: Da muss man helfen. Das war der Moment, als die Vorsitzende der Seniorengemeinschaft Günzburg, Waltraud Stricker, in dieser Zeitung über eine 92 Jahre alte Frau gelesen hatte, die sich impfen lassen wollte: Die Frau hatte wie alle über 80-Jährigen im Landkreis Günzburg ein Schreiben des Landrats erhalten. Darin wird auch an sie appelliert, sich impfen zu lassen und sich so vor dem gefährlichen Coronavirus zu schützen. Die hochbetagte Seniorin wählte die genannte Nummer. Allerdings gab es kein Durchkommen. Und eine Anmeldung per Internet schied schon deshalb aus, weil die 92-Jährige damit nichts anfangen kann und auch nicht über einen entsprechenden Rechner verfügt. Sie lebt in den eigenen vier Wänden, hat aber keine Angehörigen, die ihr helfen könnten. „Was haben wir alten Menschen noch für eine Möglichkeit?“, fragt sie.
Dieses Problem kennt Waltraud Stricker von anderen Fällen, die unabhängig von Corona das gleiche Grundmuster aufweisen. Die Pandemie aber wirkt wie ein Vergrößerungsglas und macht die Mängel sichtbarer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.