
Mütter im Dauerstress


Trotz Emanzipation tragen noch immer meist die Mütter die Hauptlast des Familienlebens. Was sie lernen müssen, um unter dem Druck nicht zusammenzubrechen.
Welche Mutter kennt das nicht: Während sie gerade den Frühstückstisch abräumt, streiten die beiden Kinder. Lautstarkes Weinen. Beim Trösten bemerkt die Mutter, dass die Windel voll ist. Während die Mutter Kind eins wickelt, verteilt Kind zwei seine Spielsachen mit großer Freude im ganzen Wohnzimmer. Als klar wird, dass der Arzttermin unter diesen Umständen kaum mehr pünktlich zu schaffen ist, steigt allmählich der Adrenalinpegel. Später warten dann noch drei Maschinen voll Wäsche in der Waschküche und im Bad sollte eigentlich längst einmal geputzt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.