Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Polizei ermittelt wegen illegaler Corona-Partys im Kreis Günzburg

Landkreis Günzburg
24.01.2021

Polizei ermittelt wegen illegaler Corona-Partys im Kreis Günzburg

Wegen zweier Corona-Partys war die Polizei im Landkreis Günzburg am Wochenende im Einsatz.
Foto: Karl Aumiller (Symbolfoto)

In dem einen Fall fanden die Beamten nur noch Hinweise auf eine berauschende Feier. In dem anderen Fall waren Polizisten nach einem Hinweis rechtzeitig vor Ort.

In zwei aktuellen Fällen ermittelt die Polizei im Landkreis Günzburg wegen sogenannter Corona-Partys – also Feiern von jungen Leuten in der Zeit der geltenden Ausgangssperre. Und auch die Zahl derjenigen, die aus verschiedenen Haushalten zusammenkommen, verstößt gegen die Bestimmungen. Am Sonntag wurden kurz nach 3 Uhr morgens die Kinder eines 44-jährigen Grundstückbesitzers in der Hauptstraße in Aletshausen durch verdächtige Geräusche auf einen möglichen Einbruch in den auf dem Grundstück befindlichen Baucontainer aufmerksam. Dieser Container ist zu einer „Bude“ für junge Leute umfunktioniert worden. Der Eigentümer bemerkte daraufhin mehrere fremde Personen auf dem Grundstück.

Schuhspuren im Schnee und ein eingeschlagenes Fenster

Die Beamten stellten vor Ort keine Personen mehr fest, aber ein Container-Fenster war mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen worden, wodurch ein geringer Sachschaden entstanden ist. Auf dem schneebedeckten Boden waren außerhalb im Bereich des Fensters mehrere unterschiedliche Schuhspuren sichtbar. Die Polizei nimmt an, dass die Scheibe durch diese Personen eingeschlagen worden ist. Ein Eindringen in den Container hat aber augenscheinlich nicht stattgefunden, da auch nichts entwendet wurde. Im Inneren seien jedoch eindeutige Hinweise vorhanden, dass es vor der Tat zu einer illegalen Corona-Party mit etwa 15 bis 20 Personen gekommen war. Dabei soll auch reichlich Alkohol geflossen sein. Hinweise erbittet die Polizei Krumbach telefonisch unter der Nummer 08282/905-111.

Einer wollte noch mitfeiern

Die Burgauer Polizei war nach einer Mitteilung ebenfalls wegen einer Corona-Party im Einsatz – und das mit Erfolg. Eine Streife überprüfte am Samstag gegen 23.45 Uhr einen Bauwagen in Röfingen. Dort wurden vier alkoholisierte Personen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren angetroffen, die in dem Bauwagen feierten. Die eingesetzten Polizisten beendeten die Festlichkeit schließlich. Nachdem der Bauwagen abgesperrt worden war, erschien eine weitere männliche Person, die noch mitfeiern wollte. Gegen alle Beteiligten wurde Anzeige wegen eines Verstoßes nach der Infektionsschutzverordnung erstattet. (zg)

Lesen Sie außerdem:

Polizei löst in Landsberg unerlaubte Grillfeier auf

Polizei entdeckt geheimen Partyraum in Höchstädt

Flucht vor der Polizei: Partygäste springen aus 2. Stock

Wie geht es weiter mit dem Nachtleben?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.