Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj besucht Butscha zum Jahrestag
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Unternehmen im Landkreis Günzburg suchen noch Auszubildende

Landkreis Günzburg
29.08.2019

Unternehmen im Landkreis Günzburg suchen noch Auszubildende

Im Landkreis Günzburg sind wieder mehr Menschen arbeitslos.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archiv)

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Günzburg ist leicht gestiegen. Welche Branchen händeringend Fachkräfte und Azubis suchen.

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Günzburg ist wieder leicht angestiegen. Sie liegt mit 1,8 Prozent leicht über dem Niveau des Vormonats (1,7 Prozent im Juli). Aktuell sind nach Angaben der Agentur für Arbeit im Landkreis Günzburg 1347 Menschen arbeitslos gemeldet, 62 mehr als im vorigen Monat und 28 mehr als vor einem Jahr.

„Es ist Ferienzeit in Bayern und häufig sind auch die Personalchefs im Urlaub. Dementsprechend erfolgen weniger Neueinstellungen und anstehende Entlassungen werden oftmals vor Beginn der Haupturlaubszeit ausgesprochen“, erläutert Werner Möritz, Geschäftsführer Operativ, die aktuelle Entwicklung des Arbeitsmarktes.

Mehr Jugendliche sind arbeitslos

Den größten Anteil an der ansteigenden Arbeitslosigkeit verzeichnet die Agentur für Arbeit bei den Jugendlichen bis unter 25 Jahren mit rund 36 Prozent. Das sind 53 junge Menschen mehr als vor einem Monat. „Das Ende der schulischen oder beruflichen Ausbildungen bewirkt den üblichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Viele haben uns schon signalisiert, dass sie bereits eine Arbeitsstelle in Aussicht haben, ab Herbst eine weiterführende Schule besuchen oder ein Studium beginnen“, sagt Möritz.

Wer auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle ist, hat derzeit ebenfalls noch gute Aussichten. Im August waren noch 356 unbesetzte Ausbildungsplätze gemeldet. Demgegenüber stehen 75 unversorgte Bewerber; das entspricht rein rechnerisch einer Relation von 4,8 Stellen pro Bewerber.

Köche und Metallbauer sind gefragt

Besonders die Betriebe im Verkauf und Handel und das Bau- und Ausbaugewerbe würden nach Nachwuchskräften suchen, aber auch Fachlageristen, Köche und Metallbauer seien gefragt, berichtet der stellvertretende Agenturleiter.

Bei den älteren Arbeitnehmern ab 50 Jahre beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 2,1 Prozent, das entspricht 542 Personen.

Von den 1347 arbeitslos gemeldeten Menschen waren am Stichtag 946 Personen (56 mehr als im Vormonat) bei der Agentur für Arbeit und 401 Personen beim Jobcenter des Landkreises Günzburg (sechs mehr als im Vormonat) gemeldet.

Noch 1994 offene Arbeitsstellen im Landkreis Günzburg

Dem Arbeitgeberservice wurden im August hingegen 396 neue Stellen gemeldet. Aktuell sind 1994 offene Arbeitsstellen im Landkreis gemeldet, davon liegen bei gut 80 Prozent die Anforderungen auf Fachkraftniveau oder höher. (zg)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.