
Wie Bürger aus dem Landkreis Günzburg die deutsche Wiedervereinigung erlebt haben

Plus Es gibt Daten und Ereignisse, die haften bleiben - so wie der 3. Oktober 1990 und der Vortag. Sechs Personen haben notiert, was sie erlebt, wie sie gefühlt haben damals.
Theo Waigel, damals Bundesfinanzminister: Am Morgen des 2. Oktober flog ich von Oberpfaffenhofen nach Hamburg, um am Parteitag der CDU teilzunehmen. Von Hamburg ging es nach Schwerin zu einer Kundgebung am alten Garten. Mit dem Hubschrauber flog ich nach Berlin-Schönefeld und von dort wurde ich zum Reichstag gefahren, wo noch eine Sitzung der CSU-Landesgruppe, gemeinsam mit der DSU, stattfand. Um 21 Uhr begann dann der große Festakt im Schauspielhaus. Kurt Masur dirigiert die Neunte Symphonie von Beethoven, unsere Europa-Hymne.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.